• Danke für die schnelle und klare Erklärung. :thumbup:


    Da fällt mir noch ein Szenario ein. Ich bin irgendwo in der Pampas unterwegs und durch einen Defekt läuft mir der Sprit aus. Die Fahrbatterie hat noch 28% Ladung und die nächste Tanke ist 15km entfernt.

    Kann ich das Auto überreden elektrisch dahin zu fahren? Ladung sollte locker reichen...

    Wenn kein Sprit im Tank, fährt der auch mit geladener Batterie nicht mehr.

    Schüttest du dann wieder Benzin rein, kannste immernoch nicht fahren, da du erst diverse Fehlermeldungen im Steuergrät lösch musst.

    Es gibt bei Youtube einige Videos, wo Besitzer vom RAV4 und Prius dies in den USA getestet haben, in dem die solange gefahren sind, bis der Tank leer war. Dies wird beim C-HR nicht anders sein, da es die selbe Toyota-Hybrid/PlugIn-Technik ist.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()

  • Moin,


    wir fahren unseren C-HR2 HEV nun seit etwa drei Monaten und er hat 3.200 km auf der 'Uhr'. Darin sind sowohl Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn enthalten mit zweimal bei Regen über den Fernpass nach Tirol und zurück. Allerdings sind wir auf der Autobahn meist nur mit 130 km/h gefahren.
    Mit dem Verbrauch von 4,3l auf 100 km im Durchschnitt bin ich daher wirklich sehr zufrieden - liegt er doch deutlich unter dem von Toyota angegebenen Durchschnitt. Und der wird ja bei jedem Hersteller auf's Optimum getrimmt oder sogar bissel geschönt.

    Vor Bestellung hatte ich mir damals ausgerechnet, dass ich bei meiner Jahresfahrleistung mit dem HEV günstiger wegkomme als mit dem PHEV. Das scheint sich auch jetzt schon zu bestätigen. Wenn ich allerdings sehe, dass der neue Kia Ceed meiner Exfrau als Benziner auch nur 4,9 l verbraucht, komme ich wegen des um ein Drittel günstigeren Anschaffungspreises des Kia schon bissel ins Grübeln... und der hat wenigstens einen Heckwischer! ^^

    LG Chris
    --------------------------
    C-HR2 2.0 HEV Teamplayer, genannt "Eve", sulfurgold-metallic, EZ 6/2025, AHK, UBS, HRV

  • komme ich wegen des um ein Drittel günstigeren Anschaffungspreises des Kia schon bissel ins Grübeln... und der hat wenigstens einen Heckwischer! ^^

    Kein Heckwischer kostet bei Toyota halt einen Aufpreis ^^

  • Moin,


    wir fahren unseren C-HR2 HEV nun seit etwa drei Monaten und er hat 3.200 km auf der 'Uhr'. Darin sind sowohl Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn enthalten mit zweimal bei Regen über den Fernpass nach Tirol und zurück. Allerdings sind wir auf der Autobahn meist nur mit 130 km/h gefahren.....

    Gibt einen Unterschied zwischen Zapfsäule (gerechnet) oder Anzeige im Auto. Bei den neuren Modellen ist der Unterschied nicht mehr so hoch, bei Gen. 1 war er schon gut 0,5L und mehr.

    Aber 4,5L im Schnitt sehe ich im Sommer mehr als realistisch. Im Winter wird es dann interessant. Ab unter 5°C geht der Verbrauch merklich nach oben. Unter -5°C geht er seltener in den EV-Modus und ab <=-10°C läuft der Motor so gut wie permanent mit. Das betrifft auch den Plug-In, so wie der letzte Winter gezeigt hat.

    Dann hat man auf einmal für die gleiche Strecke im Winter 6-6,5L, wo man im Sommer 4,5-5L hat. Aber das ist ganz normal. Außerdem will man ja nicht frieren. Das ist im übrigen auch einer der Hauptfaktoren.

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch (Ladeverlust mit eingerechnet) unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .