Anhängerkupplung Erfahrungen?

  • Kann es sein, dass dieses "bescheuerte" Edelstahlblech eine durchaus sinnvolle Funktion hat und die AHK gegen Hitzeabstrahlung von der Abgasanlage schützt?

    War auch so mein erste Gedanke. Ein reines Designelement wird´s wohl nicht sein.

    Wenn´s einen wirklich stört, kann man es ja immer noch schwarz lackieren.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Kann es sein, dass dieses "bescheuerte" Edelstahlblech eine durchaus sinnvolle Funktion hat und die AHK gegen Hitzeabstrahlung von der Abgasanlage schützt? Ich hätte es auf jeden Fall drangelassen und erst mal Rücksprache mit dem Betrieb genommen, der es montiert hat. Was ist den das rundliche Ding hinter dem Blech, etwa der Endschalldämpfer? Dann würde ich es flugs wieder dranschrauben...

    Genau dafür ist es da. Hab auch erst überlegt es Mattschwarz anzusprühen, hab es dann aber gelassen. Da ich jetzt in dem Jahr wo die AHK dran ist, weder den Endschalldämpfer hab rot glühen sehen noch den Kunststoffschutz der AHK tropfend runterhängend gesehen, hab ich es so gelassen.

    Auch habe ich nach einer Fahrt an die Ostsee (ca.500 km) die Hand an die Rückseite der AHK gehalten, da ich das auch vermutet habe. Es wird nich mal ansatzweise warm.

    Trotz alledem habt ihr Recht. Und ich habe nur geschrieben, was ich gemacht habe. Ich habe niemanden zur Nachahmung aufgefordert.


    Komischerweise ist das nur bei original Toy so gelöst. Hab ich sonst noch nicht gesehen.

    Seit 15.1.24: C-HR 2.0 TD. EZ 6/23 Marlingrau/ Dach schwarz

  • Ich kann mir das auch nicht vorstellen, das die AHK dann so heiß werden sollte.

    Dann hätte ich eher Angst um den Kunststoff der Stoßstange, ist auch fast so nah dran wie die AHK.


    Und da ich auch keine Weltreisen damit machen werde ist das m.E. absolut vernachlässigbar.

    Und wenn ich den Wagen irgendwann mal verkaufe, kommt das Teil wieder dran.

  • Hallo Zusammen, am meinem C-HR war es überhaupt nicht verbaut......AHK ist beim Händler eingebaut worden.

    Gruß Oliver.

    Toyota Corolla Cross Lounge 2,0 4x4 AWD-I

    genant Urmel

    Vorher: Toyota C-HR 2.0 HDF Orange Edition

    Vorher: Rav 4 2,5 Hybrid Executive 4x4

  • Ich könnte mir auch vorstellen das das nur ein Montageschutz ist, damit man sich beim stecken der AHK nicht die Hände am evtl. heißem Auspuff verbrennen kann.

    Macht dann vielleicht eher Sinn.


    Die Japaner sind doch immer übervorsichtig.

  • Die Japaner sind doch immer übervorsichtig.

    Dann sind bei der amerikanischen Version bestimmt noch 5 Lagen Asbest und ein dickes Gitter verbaut. Da gibt´s ja immer gleich Klagen auf 50 Mio. $$$ :D

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Moin,

    so ich hatte jetzt keine Lust hier alles zum Thema Anhängekupplung durchzulesen.

    Ich brauche keine an meinem CH-R, hatte aber eine an meinem letzten Auto Skoda Yeti 1.4 abnehmbar.


    ich bin damit dann im November 2024 abends in eine Polizeikotrolle geraten..

    Natürlich habe ich keinen Anhänger gezogen, ich war nur zu faul gewesen das Ding wieder abzubauen.


    Ich wurde dennoch ermahnt. "Anhängekupplungen müssen, sofern Sie nicht genuzt werden eingeklappt bzw. abgenommen werden".


    Warum?

    Wenn du die Anhängekupplung trotzdem drann hast und nicht nachweisen kannst, das du grade noch benutzt hast und jemand auf dich auffährt, kann es passieren das sich die gegnerische Versicherung meldet und von die Teilschäden einfordert, weil das Auffahren auf eine Auto mit Anhängerkupplung wesentlich größere Schäden am auffahrenden Auto verursacht als ohne. Die Pufferzone ist halt deitlich kleiner und verursacht deutlich weniger Schäden.


    Wer sich mal die Mühe macht hinter die Stosstange zu schauen wird mich verstehen. Da werden Kosten im 4-stelligen Bereich fällig....


    LG Thomas

  • ich bin damit dann im November 2024 abends in eine Polizeikotrolle geraten..


    Anhängerkupplung abnehmen?

    Eine abnehmbare Anhängerkupplung müssen Sie bei Fahrten ohne Anhänger oder Fahrradträger nicht abnehmen. Es gibt keine Vorschrift, die dazu verpflichtet. Sie dürfen daher mit abnehmbarer Anhängerkupplung fahren, auch wenn Sie diese nicht benutzen. Es droht kein Bußgeld. Einzige Ausnahme: Wenn die Anhängerkupplung das Kennzeichen verdeckt. Der ADAC empfiehlt dennoch, die Anhängerkupplung nach Gebrauch abzunehmen.


    Quelle: Abnehmbare Anhängerkupplung: Das gilt



    Das mit den größeren Schäden bei einem Auffahrunfall stimmt natürlich. Aber nicht nur, dass auch ich immer zu faul bin, das Ding bei Nichtbenutzung abzufrickeln, mir erscheint es praktisch, einparkende Grobmotoriker davon abzuhalten, hinter mir nach Gehör einzuparken.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Sorry mein Erfahrung mit der Polizei vor Ort hier.


    Das sind meine Erfahrungen. Ich poste jetzt auch nichts mehr.


    Ich dachte es wäre ein sinnvoller Input meiserseits.


    Oberlehrer muss ich in einem Forum nicht haben, trotzdem vielen Dank für alle an die hilfreichen Posts


    Es gibt sicher auch andere hilfreiche Seiten im Web


    Ich bin dann mal raus


    LG