Ich habe schon einiges getestet, aber das kann ich nicht bestätigen.
Ob verschlossen oder nicht , ob mit Schlüssel in der Garage oder nicht , die Entladekurve der Batterie ist immer identisch.
Erst wenn die Fahrertür geöffnet wird gehts los.
Ich habe schon einiges getestet, aber das kann ich nicht bestätigen.
Ob verschlossen oder nicht , ob mit Schlüssel in der Garage oder nicht , die Entladekurve der Batterie ist immer identisch.
Erst wenn die Fahrertür geöffnet wird gehts los.
Ich habe eine Starkstromsteckdose im Carport und so eine flexible Wallbox wäre eigentlich ideal. Möchte eigentlich der "normalen" Aussensteckdose nicht soviel Abgabeleistung zumuten.
Hallo inselandy
So solltest du tunlichst verfahren. Das Laden an einer gewöhnlichen Schuko-Steckdose ist die schlechteste Wahl. Der Wirkungsgrad bei 230V ist ehr schlecht und die meisten Stromversorgungen und Steckdosen sind für diese Ladeleistung nicht ausgelegt. Die Leitungslänge bis zum Verbraucher mal ganz außer acht gelassen.
Check vorher noch mal deine Stromversorgung ob alle Schraubverbindungen fest sind und die Zuleitung deiner CEE-Steckdose auch den richtigen Querschnitt hat und dann sollte dem Ladevergnügen nichts im wege stehen.
Viel Erfolg
Entschuldie vielmals das mein Beitrag nicht deinen Vorstellungen entsprach.
Da zwischen Erstellung dieses Threads und jetzt mitlerweile über ein halbes Jahr liegt und dein angebliches Problem immer noch nicht gelöst ist wird es wohl nicht so gavierend sein.
Wenn du als Verkäufer die Kundenwünsche genau so zügig erledigt hast kann ich ja nur froh sein kein Auto bei dir gekauft zu haben.
Und merk dir immer eins: Wer f..... will muß freundlich sein.
Wow, das scheint zu helfen - jedenfalls hab ich das mal eben kurz getestet und siehe da, es wurde kühl.
Dann schaue ich mal, wie das im Fahrbetrieb läuft.
Danke dir!
Heißt im Umkehrschluss, dass die Automatik nicht macht, was sie soll, oder ist das irgendwo in den Menüuntiefen falsch eingestellt?
Hört sich ja fast so an als wenn der Verdampfer vereist. Lass mal das Kältemittel prüfen. Eventuell gibt es eine kleine Leckage und es fehlt Kältemittel.
Ein defekter Kompressor oder ein verstopfter Innenraumfilter ist wohl auszuschließen.
Des weiteren sollte man die Innentemperatur immer an die Außentemperatur anpassen.
Bei den momentan hohen Temperaturen ist so viel Wasserdampf in der Luft das dieser sofort Kondensiert und anfriert.
Ich hatte mal für meinen Yaris einmal bei Motul und dann bei Ravenol gekauft (0W8) - und habe das Öl sogar meiner Toyota Service Stelle übergeben können, und damit keinerlei (Garantie/Gewährleistungs/technische) Probleme bekommen.
Mal sehen: 0W16 / C-HR:
Wenn ich selber wechseln würde wäre das Öl von Ravenol meine erste Wahl.
Ich habe jetzt etwas über 3000km weg incl. Winterurlaub in Österreich.
Und niemand braucht mir da versuchen zu erklären, es sei Kondenswasser vom Verladen oder Rangieren.
Natürlich ist es Kondenswasser.
Das Abgas hat einen Wasseranteil von etwa 8%. Das ist nicht grade wenig.
Lass mal dein Abgas kontrollieren, vielleicht ist die Lambda-Sonde defekt.
Zu geringe Abgastemperaturen begünstigen auch das ausfallen von Wasser an dem kühlen Schalldämpfer . Also Kondensat.
Deine 3000km Fahrleistung in sieben Monaten tragen auch nicht grade zu einem optimalen Fahrprofil bei. Das machen im Durchschnitt etwa 14km/Tag. Also 7 hin und 7 zurück. Und wenn du die dann womöglich noch auf gerader Strecke zurück legst , was soll da warm werden?
Wenn dein Abgastest ok ist liegt es vermutlich an dir.
Wohl ehr nicht Lass es lieber sein
Womit könnte sich der Sound sauber und professionell optimieren, mit wenig Aufwand? Der Sound kann nur besser werden. Und dann müsste ich noch jemanden finden, der es entsprechend pflichtbewusst und erfahren einbaut. Nähe Fulda.
Leider ist der erste Satz schon der Wiederspruch in sich. Sauber und professionell geht nicht mit wenig Aufwand.
Und, du kannst oder möchtest den Umbau nicht selber machen.
Ich würde einen Fachbetrieb für Car Hifi aufsuchen und erstmal fragen was an dem Fahrzeug überhaupt geht. Vermutlich werden sie dir das aber nicht sagen können weil die Zielgruppe des C-HR solche Umbauten ehr nicht macht.
Die überschaubare Lösung wird wohl sein das du dir dort Lautsprecher mit der zum Radio passenden Impedanz aussuchst die deinen Ansprüchen genüge tun. Die Einbaumaße müssen natürlich vorher bekannt sein. Die rupfen dir also schon die Türverkleidungen raus bevor es überhaupt erst richtig los geht.
Dann die Türen dämmen und die Lautsprecher einbauen und erstmal das Ergebnis abwarten bevor man noch über einen Verstärker nachdenkt.
Der Einbau des Verstärkers evtl. auch eines SubWoofers gestaltet sich dann schon schwieriger. Meistens sind die original Leitungen dafür nicht geeignet da sie die Frequenzenbänder nur beschränkt übertragen können. Der Klang ist immer ein persöhnliches Empfinden. Ein 18 Jähriger hört zB. höhere Frequenzen besser als ein 60 Jähriger. Es wäre also Perlen vor die Säue geschmissen wenn du eine Anlage und Lautsprecher mit bestem Frequenzgang kaufst aber deine Lauschlappen das nicht hören können.
Aber vielleicht reichen dir ja schon gute Lautsprecher.
Viel Erfolg !
Ich finde es sehr lobenswert das man hilfebedürftigen Forenmitgliedern hier sogar die Rechnungen erklärt. Toll !!
Ich war heute ebenfalls mit meinem Plugin bei der ersten Inspektion (knapp 1 Jahr und 7050 km) und habe 384,58 Euro incl. MwSt. bezahlt. Dabei waren 0,5 Einheiten 0CTOY01 Toyota Komfort+ Service (Systemcheck, Datenanalyse und Aktionsprüfung?) für 49,75 € zzgl. MwSt. Da werde ich nochmal nachfragen, ob das sinnvoll und/oder nötig ist.... Das Öl 0W20 war mit 17,90 €/l zzgl. MwSt. m.M. eigentlich nicht so überteuert. Aber ob das bei einem Plugin nach 7000 km (bei geschätzt 1500-2000 km mit Verbrenner) schon gewechselt werden muss?
Nachtrag: Ich habe das Auto frühs um 7:30 Uhr abgegeben und wurde vom FTH zu meinem Arbeitgeber (ca. 1 km) gefahren und in der Mittagspause dann wieder abgeholt (Service ohne Berechnung). Und einen Gutschein für eine Fahrzeugwäsche gabs auch noch (war auch nötig
)
Das ist doch ok. Andere Hersteller nehmen teilweise fast das doppelte.
Ein guter €/Tag für ein weiteres sicheres Jahr .
Weiterhin Gute Fahrt.