Beiträge von kja

    Ich bin auch bei Toyota versichert. Der Ärger fing gleich an als ich den Schaden gemeldet hatte. Ich habe mich auch für Werkstatt Bindung entschieden. Für mich war klar, dass ich eh in eine Toyota Werkstatt gehe.
    Nun wollten die mir bei der Versicherung erzählen, dass ich das Auto in der Werkstatt reparieren lassen muss, wo ich das Auto gekauft hatte und den Versicherungsvertrag abgeschlossen habe.

    Steht übrigens auch schon so auf dem Angebot der Toyota Versicherung. Bei KaskoPlus gibt die Versicherung die Werkstatt vor. Und man muss sich an die Versicherung oder das Autohaus, welches den Vertrag vermittelt hat, wenden.


    Hast Du ja also auch so unterschrieben. Also haben sie Dir eigentlich keinen Ärger gemacht, sondern Du ihnen. ^^

    Eigentlich sagt dies hier schon alles zu Autotests - Bremsweg:


    Toyota C-HR/Mazda CX-3/SX4/Qashqai/HR-V: Test | autozeitung.de
    Der neue Toyota C-HR misst sich im Vergleichstest der japanischen City-SUV mit dem Honda HR-V, Mazda CX-3, Nissan Qashqai und Suzuki SX4.
    www.autozeitung.de


    33,6m


    https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5570_Toyota_C-HR_1.8_Hybrid_Lounge/Toyota_C-HR_1.8_Hybrid_Lounge.pdf


    36,4m


    Schräges Pärchen: Toyota C-HR trifft auf Nissan Juke - AUTO BILD
    Total normal? Nix da! Mit Nissan Juke und Toyota C-HR treten zwei Japan-SUVchen an, die um jeden Preis auffallen wollen.
    www.autobild.de


    38,8m


    Hybride im Test: Was können Kia Niro, Toyota C-HR und Prius? - AUTO BILD
    Hybrid, das klingt erst mal kompliziert. Und teuer. Wir checken die Technik im echten Leben: Wie viel sparen Toyota und Kia wirklich?
    www.autobild.de


    35,4m


    Bei der Autobild war wohl 1x die Straße besonders rutschig beim C-HR test...Ach nee, der andere Test war der Hybrid. Der ist schwerer und bremst schneller :)
    Aber moment beim ADAC Test wars doch auch ein Hybrid??? und warum bremst der Nichthybrid in der Autozeitung so viel besser als der bei der Autobild? Ach so...Winterreifen...Die Tests sind doch von vorne bis hinten verarsche.

    War/bin mit meinem Auris2 HSD bei der HUK24.


    Habe mir ein Angbot machen lassen für den C-HR (Interessanter Weise ist dieses Angebot wesentlich günstiger, als das, was ich für den Auris zahle...).


    Habe meinem Händler die Bedingungen und den Preis genannt und nun zahle ich für bessere oder gleiche Leistungen 20 Euro weniger bei der Toyota Versicherung.


    Und wenn die Toyota Versicherung sich doof anstellt dann wird halt wieder gewechselt. Ich bin da emotional nicht gebunden.

    Autotests... die kann man IMHO völlig vergessen. Was mich interessiert, sind Crashtest Ergebnisse und das war es dann auch.
    Ansonsten schaue ich mir das Auto in Ruhe an, lese in Foren :) und mache eine ausgiebige Testfahrt.
    Dann weiß ich eigentlich wo ich dran bin.


    Die meisten Autojournalisten sind halt Fachnerds. Wenn man sich nur mit Autos beschäftigt und dabei auch die dollsten Dinger fahren und testen darf, verliert man IMHO nach einiger Zeit den Blick fürs "normale" oder wesentliche.
    Da wird dann von Fahrgefühlen geschwurbelt und Autos unter 250 PS sind eh untermotorisiert. Der Golf ist in deutschen Heftchen (laufen die eigentlich unter "Pulp"fiction?) eh der Gewinner. Ist wie bei den Hifi Jungs. Wenn die sich zuviel damit beschäftigen, hören die bei digitalen Verbindungen Unterschiede bei den Kabeln...die teuren klingen dann "freier" "weiter" "präziser". Jungs, da werden 0 und 1 übertragen...


    Mich erschreckt auch, was "Fach"leute, so über den Hybrid schreiben. 80% haben keine Ahnung vom Vollhybrid und bei mehr als 50% bezweifele ich, dass Sie überhaupt je einen gefahren sind.
    Da steht so oft der gleiche Quatsch in diversen Artikeln. Ich fürchte man schreibt einfach gerne bei einem anderen ab.


    Kurzes Beispiel zu Tests in deutschen Autozeitschriften:


    Autobild Test mit dem damals neuen Auris2 HSD und einem Golf Diesel. Laut dem Test hatte der Golf das niedrigere Standgeräusch. 8o8o8o


    Ich habe heute immer noch Pipi im Schlüpper vor lachen, wenn ich daran denke und mein Arbeitskollge seinen Golf 7 Diesel startet und ich daneben meinen Auris. Der sagt nix, weil Hybrid und der Golf klingt wie nen Trecker...kalt wie nen GROßER TRECKER. Köstlich.

    Herzlichen Glückwunsch an Laidback Jack! Ich denke, der ist jetzt im 7ten Himmel.


    Mich trennen auch nur noch wenige Tage (Wochen) von meinem "Krüppel". Ich hoffe nächste Woche was vom Händler zu hören - WEHE NICHT X(


    Musik auf dem USB Stick ist schon mit Playlists versehen, Handbuch kann ich im Schlaf wiedergeben, Einsatz für die Mittelkonsole ist da, Kofferraumschale auch, ein "altes" Smartphone ist mit Tasker vorbereitet automatisch mit der Zündung einen HotSpot zu erstellen usw...


    Also kurz: Ich wäre soweit 8o:rolleyes:8o


    Also seit April ist schon echt lang. Interessant ist aber, dass die letzten Tage sich besonders ziehen.


    ICH WILL ES JETZT!!! SOFORT!!! 8o8o8o ich will ich will ich will

    WLTP ist das Stichwort...ist wohl auch das Problem, warum der Lounge ohne IPA gebaut wurde.


    Die Hersteller müssen jetzt ein Auto nicht nur 1x Verbrauchs testen lassen - Sie müssen es für jede Ausstattungskombination machen.


    Hier ein interessanter Artikel dazu:
    https://www.handelsblatt.com/a…-Ccxe5p94AypaO5dXNbxA-ap6


    Und wenn eine Kombination nicht getestet wurde, gibt es für diese keine Freigabe.
    Die Hersteller wissen es alles schon lange, aber wie immer machen sie auf den letzten Drücker.


    Daher kann man auch bei vielen Herstellern momentan die Autos nicht so bestellen wie man will. Da gibt es einen ganz schönen Stau auf den Prüfständen.


    Auch interessant:


    F.A.Z. exklusiv: Porsche stellt Verkauf von Neuwagen ein
    Porsche verkauft vorübergehend keine neuen Autos in Europa mehr. Der Sportwagenhersteller kommt mit der Anpassung an neue Abgasnormen nicht hinterher.
    www.faz.net


    Der Sportwagenhersteller Porsche hat den Verkauf sämtlicher Neuwagen bis auf weiteres eingestellt.


    WLTP: +Tower+VW führt unfreiwillig eine Vier-Tage-Woche ein - WELT
    VW-Werke und auch Zulieferer werden diesen Sommer häufiger nur vier Tage arbeiten. Verantwortlich dafür ist die schleppende Zertifizierung mit dem neuen…
    www.welt.de


    VW führt unfreiwillig eine Vier-Tage-Woche ein

    Bin auch kein Fachmann...ABER ich vermute mal, Toyota hat sich was dabei gedacht, als sie den Kofferraum so gemacht haben wie er jetzt ist.


    Ich vermute mal es war nicht so: "Der Kofferraum ist zu groß! O.K. dann bauen wir noch ein paar Sachen ein und machen ihn kleiner." ;)


    Aber eins kann ich Dir definitiv sagen: "Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum"