Ahmo Wireless CarPlay ab Werk, kann erst der 2024er C-HR, der ab Herbst dieses Jahres ausgeliefert werden soll. Per Kabel schon aber Wireless muss dann ggf. per Dongle am USB-Anschluss, für 70-100 Euro nachgerüstet werden.
Beiträge von pctelco
-
-
06/2022 ist schon Facelift (Das kam in 11/2019). Das Navi ist, wie alle Toyota-Navis, nicht überragend vom Komfort, aber macht wozu es da ist. Sind halt unterschiedliche Generationen, ob ohne Tasten und Drehknöpfe, mit einem Drehknopf, oder mit zwei.
Du musst nichts Besonderes beachten beim Hybrid, reinsetzen und wohlfühlen. Vorausgesetzt, du bist schon einmal Auto mit Automatik gefahren. Macht jedenfalls viel Laune!
-
Hallo @Foxi ,
Willkommen zurück!
-
Das Kleingedruckte bei der Bestellung bitte genau durchlesen, denn da steht, dass für den Einbau (je nach Zubehör) auch Kosten berechnet werden. Deswegen ist meine Aussage richtig und schützt im Zweifel vor bösen Überraschungen. Die Endrechnung erstellt der Händler und nicht die Toyota-Bestellseite. Ich würde sowieso immer direkt beim Händler konfigurieren und bestellen, weil ich dort auch passende Beratung erfahre und verhandeln kann.
-
Bedenke aber bitte, dass der FTH für den Einbau auch Geld sehen muss. In meinem Fall waren es am Ende für die VSS4 + Neigungssensor und Status-LED inkl. Einbau, runde 550 Euro, welche ich aber nicht bereue. Das Gute ist eben die Vollintegration in die Bordelektronik und die per eigenem Akku gestützte Piezosirene und neben der Hupe, die komplette rundherum-Lichtorgel im Alarmfall!
-
Richtig, es gibt keine zusätzliche Taste auf der Fernbedienung, da die Alarmanlage von Toyota, Typ VSS4, vollintegriert ist. Bei mir, der die Anlage für die Neuwagenauslieferung mitbestellt hatte, gibt es lediglich im Bereich des Tankdeckelöffners/Fernlichtautomatik, eine kleine Taste inkl. LED, mit der man z.B. den Neigungssensor/Innenraumüberwachung deaktivieren kann, oder die Anlage komplett einmalig für das nächste Verlassen des Fahrzeuges deaktivieren kann, weil z.B. ein Haustier im Fahrzeug bleibt oder das Fahrzeug verladen werden muss. Zusätzlich ist natürlich die besagte Status-LED der Anlage im Bereich der A-Säule, links bei der Frontscheibe vorhanden.
-
Was nutzt es, wenn die Option zur Routenplanung und Übertragung in den C-HR zwar vorhanden ist, aber die Übertragung, trotz fehlermeldungsloser Erledigung in der MyT-App, in 90% der Fälle bis heute im C-HR nicht ankommt, wie in meinem Fall?
Schon beim Vorfacelift, hat mir der T-Kundenservice auf meine Nachfrage mitgeteilt, die Fachabteilunug "arbeite mit Hochdr......... daran".
-
Ich komme mit den Dreizylindern klanglich so gar nicht klar. Hören sich für mich so an, wie ein Vierzylinder, bei dem in einem Kolbenboden ein großes Loch eingebrannt ist und dieser nur noch ohne Kompression als Stück abgestorbene Technik mitgeschleppt wird.
-
Als ich das mit dem Klang des Dreizylinders, der wie ein Sechszylinder klingt gelesen habe, habe ich so für mich grinsend vor dem Notebook gesessen und gedacht, welch bescheidener Sechszylinder das wohl gewesen ist, der den Klang eines wohlsortierten Sack Nüsse imitierte!
-
Die SIM-Karte ist im eCall-System fest verbaut und die gibt es bereits in den Modellen ab 11/2019 (wie bei mir), jedoch hat die meines Wissens nach nichts mit den OTA-Updates für das Multimediasystem zu tun, sondern dient nur der Funktionalität des eCall.
Für alles andere (also OTA Updates, etc.) muss der Multimediaeinheit Internet über WLAN vom Nutzer bereitgestellt werden, z.B. durch den Hotspot vom Smartphone, oder einen (mobilen) Router. Letzteres ist in meinem Falle zutreffend.