Toy
Was du hier zum Thema 12V Bleibatterie im C-HR zum Besten gibst, hat mit der existierenden Realität eher wenig zu tun und basiert mehr auf Wunschdenken. Könnte glatt in der Marketingabteilung von Toyota entstanden sein.
Dass die Mutlu-Batterie, welche Toyota in der Türkei (sehr) billig eingekauft hat, nicht viel taugte, dürfte wohl völlig unstrittig sein, nun aber die scharfe These aufzustellen, mit dem Austausch der Batterie im C-HR gegen eine wertige Markenbatterie, seien auch alle Probleme beseitigt, entspricht einfach nicht der Realität.
Wie bereits geschrieben und was ich auch belegen kann, sorgt das vermurkste Lademanagement, wie es sich irgendein schlauer Kopf in der Entwicklungsabteilung von Toyota mal ausgedacht hat, über kurz oder lang dafür, dass auch die gesündeste Markenbatterie Ausfallerscheinungen zeigt, weil sie eben vom ersten Tage an nie richtig vollgeladen wird im C-HR. Eine vollgeladene Batterie ist nun mal Leistungsstärker und zeigt erst viel später Ausfallerscheinungen. Das ist nun mal durch die Physik gegebene Tatsache.
Übrigens, meine rein vorsichtshalber, im Jahr 2021 erneuerte Batterie im C-HR zeigt noch keine solchen Erscheinungen, hat aber nach dem ersten Teilentladungen, seitens des Lademanagement im C-HR, nie mehr als etwa 80% des Vollzustandes an Ladung erhalten. Aber mit 60Ah Kapazität, hat sie ja auch ein Drittel mehr an Kapazität, verglichen mit der Mutlu 45Ah, welche verbaut war. Somit ist ja auch die Ausfallsicherheit um eben dieses Drittel gestiegen.