So wie ich es an anderer Stelle gelesen habe, ist Toyota inzwischen auch volle Breitseite von den Zulieferer Problemen im Kfz-Markt ereilt worden und reduziert deswegen die Angebotspalette, zumindest vorübergehend, teilweise eklatant.
Beiträge von pctelco
-
-
Ja, hatte ich. Seit Einbau der 60AH-AGM-Batterie ist es egal wie lange der C-HR steht, er lässt sich auch nach 3 Wochen stehen, noch zuverlässig starten!
Und ja, mein C-HR ist vorwiegend kurze Strecken, < 15km innerhalb der Stadt unterwegs.
-
Bin mir nicht sicher, ob ich die Endanschläge der Fensterantriebe neu anlernen musste (ich mein, nicht ma dass), aber ansonsten war nichts neu anzulernen nach Tausch der Batterie.
-
Nachtrag zu meinem Post RE: CH-R sagt keinen Mucks mehr :
Der Politiker war der Postminister Schwarz-Schilling (Thema Exide/Sonnenschein), nur falls es interessiert, hier ein Spiegel-Artikel: --> https://www.spiegel.de/wirtsch…02-0001-0000-000013499035
-
Bei den Preisen, nur weil Toyota draufsteht, würde ich persönlich eher zu Varta, oder besser noch zu Exide greifen. Mit Exide habe ich die vergangenen Jahrzehnte sehr gute Erfahrung gemacht. Dahinter steht übrigens der gleiche Hersteller aus Berlin, welcher unter dem Namen "Sonnenschein" seine DryFit-Akkus (BleiGel, z.B. für Alarmanlagen, USV, usw.) anbietet. Steht oder stand irgendein Ex-Politiker der Bundesregierung dahinter. Da gab es auch mal in den 80er/90er-Jahren irgendeinen Skandal mit dem.
Aber ich denke, ich würde wenige Euro drauflegen und abermals AGM als Batteriechemie wählen, wegen der höheren Sicherheit in der Energieversorgung.
-
Uli, das ist ja dann ein ganz anderes Thema. Mein nächster, wann immer das sein wird, kommt wegen der hier durchweg schlechten und zu teuren Händler (Servicekosten) vermutlich schon nicht mehr von Toyota!
Aktuell sehe ich für mich aber, weder vom Antriebssystem, noch von der Marke her, echte Alternativen, aber ganz sicher wird es nie wieder etwas aus dem VW-Kotzern! (Ups, verschrieben.
) -
-
Nein DeJo , die Android-Version verbindet sich schleppend, aber einwandfrei. Nur fehlt beim aktuellen Standort das Kartenbild hinter den beiden roten Punkten für mein Standort/Fahrzeugstandort.
-
Wenn auch möglicherweise der Platz im 1.8er für die 60Ah-AGM-Batterie nicht ausreicht (Bei dem habe ich es nicht getestet. Hatte ja einen 2018er davon.), so sollte eine 52AH in jedem Fall passen und das Problem damit beseitigen können.
-
Seit Jahren verweigert Toyota aber jetzt schon den Service am Kunden und befreit die betroffenen eben nicht von dem Ärgernis der grenzwertigen Batterie. Da wird sich auch nichts mehr dran ändern. Die Toyotas sind aber - abgesehen von der Batterie - einfach ein TOP-Auto.
Da mir meine Gesundheit eben mehr wert ist, als diese Investition, habe ich mich so entschieden.
Der Kunde mag ja im Recht sein, wenn er hier auf Abstellung der Mängel besteht. Stellt Toyota sich aber quer, wie es in der Realität geschieht, ist die Rückgabe des ansonsten TOP-Auto zumindest für mich keine Alternative, zumindest nicht dann, wenn ich mit relativ geringem finanziellem Aufwand, weitere Unwägbarkeiten beseitigen kann und dann Ruhe habe.
Es ist nun mal leider so bei uns, dass Recht haben und Recht bekommen, zweierlei Paar Schuhe sind.