Beiträge von pctelco

    Micha65


    Aber über D in B. Sie schrieb ja, den Hebel bis Anschlag nach hinten gezogen zu haben. Aus Gewohnheit aus ihrem Facelift-C-HR, wo es kein B mehr gibt, dafür eine Schaltgasse links von der "normalen" (+/-), zum Verändern der Verzögerung, Bergab.

    @bijou1


    Im C-HR (VorFacelift) gibt es diese Stellung "B" (für Bergabfahrten) ja auch, es macht jedoch im normalen Schubbetrieb absolut keinen Unterschied, ob man in Getriebestellung "D" oder "B" ist. Erst wenn man das "Gaspedal" loslässt, merkt man in "B" bedeutend stärkere Verzögerung, als in "D" (Motorbremse).

    Ich denke das verhält sich beim Yaris X Hybrid nicht anders.


    Ich schreibe ja aus persönlicher Erfahrung, weil ich bis 01/2020 einen VFL hatte.


    Ich denke also, dass dies nicht die Ursache für das Brummen war!

    DeJo


    Auch wenn ich es nicht getestet habe, aber schaue dir mal den Anleitungsschnipsel oben in meinem Post an (letzter Satz), denn das stammt aus dem online in 02/2020 bei T zu findenden eHB, somit sollten unsere beiden C-HR den gleichen Hard-/Softwarestand haben und somit gilt das im letzten Post geschriebene.


    Ich werde es aber die nächsten Tage mal testen, ob der dyn. Tempomat bei vorherfahrendem Fahrzeug sich auch unter 45km/h bereits aktivieren lässt.

    Vaastav


    Hallo Frank,


    beim 2020er Facelift zumindest, lässt sich der dynamische Tempomat auch schon unter etwa 45km/h aktivieren, unter der Bedingung, dass vom Radar ein vorherfahrendes Fahrzeug wahrgenommen wird. (Siehe Anleitungsausschnitt in meinem letzten Post.)


    Ob dies auch beim Vorfacelift schon ging, kann ich nicht sagen.


    Der "normale Tempomat", ist bei mir ebenso ab 30 km/h aktivierbar.

    @Foxi


    Das was die Batteriewächter an Strom aus der Batterie ziehen, ist nicht der Rede wert und somit vernachlässigbar. Das eine Milliampere, geht in der sowieso vorhandenen Selbstentladung unter!

    Micha234


    Nachdem ich festgestellt hatte, dass der Batt-Wächter von CTEK (ctx.....) häufig Mondwerte angezeigt hat, bin ich auf den von dir genannten Wächter umgestiegen und seit einem Jahr damit sehr zufrieden. Das Gute an dem ist, dass er seine Werte (die zwischengespeichert sind) auch völlig ohne das Smartphone dafür in die Hand nehmen zu müssen, in kurzen Intervallen auf das Smartphone sendet, sobald es in Bluetooth-Reichweite kommt,

    So reicht es, ab und an das Verlaufsdiagramm in der App anzusehen, um den Ladezustand der Batterie über die Zeitachse zu beobachten.

    Dann auch hier mal ein neuer Beitrag von mir:


    Noch nie, in den gut 2 Jahren, die Bumblebee und ich nun miteinander verbringen, wurde ich beim berühren des Türgriffs mit (halber) Alarmanlage begrüßt, aber heute Morgen. Es wurden jedoch ganz normal, unter Lärm, die Türen geöffnet.

    Scheinbar hat er sich heute so gefreut, mich nach 4 dunklen Nächten und 3 ebenso dunklen Tagen in der Garage, wieder zu sehen, dass er sich bemerkbar machen musste. ;)


    Halb, deswegen, da nur der (recht laute) Piezopiepser vor sich hin schrie und die Warnblinkanlage dazu rhythmisch blinkte!


    Bei meinen vergangenen Tests der Alarmanlage (ich habe ja das Sonderzubehör, eine Alarmanlage "VSS 4" vor Abholung des C-HRs vom FTH verbauen lassen, um eine vollwertige Alarmanlage im C-HR zu haben), ging neben den oben genannten Alarmmerkmalen, zusätzlich die Fahrzeughupe, welche heute eben still war.


    Übrigens endete der heutige Alarm nach drücken des Startknopf und ab da verhielt sich mein Bumblebee, als wäre nichts gewesen. Was immer auch die Ursache war, scheint es ein einmaliger Ausrutscher gewesen zu sein.