Die Idee mit dem Fahrrad klingt ja nicht schlecht, scheitert jedoch leider an den gesundheitlichen Fähigkeiten. Und ganz ehrlich, als bekennender Nichtleser von Büchern, kann ich mit 4 Stunden lesen auch wenig anfangen. Ich werde die Kröte wohl diesmal schlucken müssen, denke aber ernsthaft weiterhin über Zukunftsalternativen zu dem Händler, aber ggf. auch zu Toyota nach.
Beiträge von pctelco
-
-
Natürlich gibt Toyota dem Autohaus Levy nicht vor, sich den Leihwagen bezahlen zu lassen, aber dieses Autohaus macht es jetzt eben leider so.
Da dieses Autohaus 38km von meiner Heimat entfernt auf dem Land ist und ich mich dort vor Ort nicht sinnvoll für die angesetzten maximal 4 Stunden beschäftigen kann, bin ich nun mal leider auf Ersatzmobilität angewiesen. Wenn das für mich nun jährlich bedeutet, diese 80 + Euro auf die Wartungskosten oben drauf rechnen zu müssen, muss ich für die Zukunft über Alternativen - schlimmstenfalls auch zu Toyota selbst - nachdenken, denn auch ohne diesen zusätzlichen Kostenfaktor sind die Wartungskosten ja schon nicht gerade günstig bei Toyota.
-
Für den 03.06.2025 habe ich nun einen Termin für die erste Jahresinspektion (15000km) gemacht. Einen Leihwagen gibt es bei Toyota Levy inzwischen leider nur noch gegen Zahlung von ab etwa 80 Euro.
Ansonsten konnte ich online nicht herausfinden, welche Kosten auf mich zukommen und lasse mich (vermutlich böse) überraschen, werde aber hier berichten.
-
Ja, man kann es in der jeweiligen Situation, wie Kobold57 schrieb, über die Taste abschalten, oder auf Dauer in der Fahrzeugpersonalisierung deaktivieren (Umluftautomatik).
Ich für meinen Teil denke aber, dass die Automatik einen recht guten Job macht, weil sie je nach Außentemperatur/-feuchtigkeit dafür sorgt, dass beschlagene Scheiben schnell entfeuchtet werden, oder ein überhitzter Innenraum möglichst schnell herunter gekühlt wird.
Manchmal macht es eben keinen Sinn, immer die Luft von außen ins Fahrzeug zu holen und genau das "entscheidet" diese Automatik recht gut.
Deshalb bleibt sie bei mir aktiv!
-
Ja, so war das bei der ersten Generation C-HR, aber nicht mehr bei der Gen. II. Beim IIer macht der das Fernlicht fest an, wenn der Hebel nach vorne gedrückt wird. Hier wird einfach nur die "A"-Taste gedrückt und der Fernlichthebel bleibt in Neutralstellung.
Hat Dein C-HR überhaupt das "Advanced Safety Paket"? Nur dann hätte er Matrix-LED und das Adaptive Fernlichtsystem (AHS) mit Kuvenlicht. Ab Werk jedenfalls hat der Teamplayer C-HR das jedenfalls nicht, nicht mal mein Launch hätte das ohne Bestellung von obigem Paket drin.
Serie ist das AHS nur in den beiden Premiere-Versionen von GR Sport und Launch.
-
Damit das Adaptive Fernlichtsystem, worin dann bei vorhandemen Matrix-LED-Licht (soweit vorhanden) enthalten ist, funktioniert, muss es natürlich aktiviert sein. Siehe Bild von Seite 200 des Handbuches. Ob Dein C-HR das hat, kann ich allerdings nicht sagen. Mein Launch hat es auch nur durch zusätzliche Bestellung des "Advandced Safety Paket" (2880 Euro) vor Auslieferung.
Ab Werk hätte auch mein Launch nur "normales" LED-Licht gehabt.
Bei mir funktioniert das auch Top. Sobald es um mich herum (oder um den fahrenden C-HR) dunkel wird, tritt das AHS in Funktion, inkl. Fernlicht.
Auch das Kurvenlicht ist gut spürbar, weil bei Bedarf in das Kurveninnere geleuchtet wird.
-
Ja, gibt es. Ich habe da Anfangs auch etwas gesucht. Während die Radio-Anzeige im großen Display ist, über das Menü.
-
Da hatte ich mich wohl vertan, denn die Email von heute 16:31 Uhr, bezog sich auf ein Ereignis von heute (nicht gestern) 14:28 Uhr.
Da wurde die (Rest-)Luft aus dem kaputten Reifen in der Werkstatt abgelassen, zur Montage des neuen !
-
Seit heute Nachmittag ist der Reifen nun montiert und ich fühle mich besser mit dem neuen, statt einem reparierten Reifen.
Als kleines Schmankerl, erhielt ich dann heute um 16:31 Uhr eine Warnmeldung per Email, über einen plötzlichen Druckabfall auf dem Reifen meines C-HR von gestern um 14:28 Uhr (siehe Anlage) von einem Dienstleister, der scheinbar von Toyota beauftragt ist, Kunden zu warnen.
Allerdings hatte ich auch gestern schon eine entsprechende Meldung im Display des C-HR.
-
Stefan, wie ich es befürchtet habe, fühlt sich Toyota in Fällen wie meinem nicht zuständig für die Reifen.
Siehe den im Link geschilderten, zu meinem fast identischen Fall und den restlichen Schilderungen dort, wonach Toyota Deutschland bei Allwetterreifen die Garantie ausdrücklich ausschließt, weil es keine Erstausrüsterbereifung sein kann.
Link: -->> https://www.toyota-corolla-for…89-toyota-reifengarantie/