Beiträge von pctelco

    @Foxi


    Ich habe das auch gesehen.


    Aber man denkt darüber nach die Prämien nur auszuzahlen, wenn tatsächlich auch möglichst viel elektrisch gefahren wurde, ist so nicht ganz richtig.
    Nicht "man" denkt darüber nach, dann könnte man nämlich denken es kommt von der Regierung, sondern Fachleute welche nicht ganz so nah an der Kfz-Industrie sind, sagten dass es nicht richtig sei Fahrzeuge staatlich zu fördern, die durch nicht sachgerechte Verwendung letztendlich "dreckiger" sind als Ihre Vorgängerfahrzeuge mit konventionellen Antrieben. Hier wurden wohl Emissionswerte von bis zu 1600% über denen der jeweiligen Herstellern angegebenen, wenn der Akku (sie sprachen in der Sendung fälschlich von Elektromotor laden und Elektromotor leer ^^ ) leer sei.


    Zumindest für mich hat der Beitrag keine neuen Erkenntnisse gebracht und der Wunsch die Förderung der PHEV von Bedingungen abhängig machen zu wollen, wird mit Sicherheit nicht umgesetzt werden, da die Lobby unsere Regierung fest im Griff hat.


    Also muss das von Beginn an tote Pferd unbedingt von Berlin aus weiter geritten werden, da sonst zu viele Steuereinnahmen in Deutschland wegfallen würden und im Falle des Absturz der deutschen Kfz-Industrie hunderttausende Arbeitslose entstehen würden.

    Sag mal @spinni, lässt du den Momentanverbrauch anzeigen?
    Dann darfst du dich nicht wundern. Das interessiert doch nun wirklich nicht und zeig logischerweise wilde Werte.
    Interessant ist der Durchschnittsverbrauch (seit dem Start, siehe eHB Seite 762, *3), denn das sind die Werte, welche von vielen Leuten, inklusive mir, immer mal gepostet werden.

    @V188002


    Volker, es ist nicht ratsam und von Toyota auch nicht empfohlen mit einem Hybriden, reinen Verbrennern Starthilfe zu geben, weil unser "Batteriechen" einfach zu schwach auf der Brust für solch hohe Ströme ist, wie sie ein Elekrostarter (sog. Anlasser) benötigt, natürlich erst Recht nicht an der Klemme im Motorraum des 2.0 gespeist.


    @Silver Surfer Damit sollte deine Frage dann auch gleich beantwortet sein! ;)

    @Silver Surfer


    Die Starthilfe für den 2.0 Hybrid ist nun wirklich kein Akt, denn dafür musst du nicht an die Batterie unter dem Kofferraumboden, sondern im Sicherungskasten im Motorraum an die extra dafür vorgesehene große Kontaktfläche mit dem Pluspol und an einen guten Massepunkt an Karosserie oder Motorblock für den Minuspol.
    Da hat Toyota schon sehr gut mit gedacht, für den Fall der Fälle!

    Mal ganz ehrlich und wie schon mehrfach geschrieben, ist es mir genau wie @michhi schon oben schrieb, völlig Latte was ich mit dem C-HR verbrauche und ich fange auch bestimmt nicht an, mich in irgend einer Form zu verbiegen um vielleicht einen halben Liter auf 100km einzusparen.


    Ich fahre halt ganz normal und schwimme im Verkehr mit, wobei normal für mich auch beinhaltet, vorausschauend zu fahren und keine Beschleunigungsorgien beim Anfahren zu veranstalten. So habe ich es aber auch schon vor der Zeit des Hybriden in meinem Leben gehalten.


    Ich freue mich allerdings schon, wenn ich auch mal eine kurze Strecke tatsächlich eine 3, oder 4 vor dem Komma beim Verbrauch habe, sehe dies aber jeweils nur als Momentaufnahme und strebe nicht an, solche Werte dauerhaft halten zu können (dürfte im Regelfall auch unmöglich sein). Aber schön, dass es schon mal klappt.


    Und ja, ich trage jede Tankquittung in Spritmonitor ein, aber auch hier nicht mit dem Ziel, an meinem Sparpotential zu arbeiten (siehe oben erster Satz), sondern lediglich um zu sehen was mein TöffTöff so auf Dauer verbraucht und auch mal auf Spritmonitor vergleichen zu können, wie baugleiche C-HR im Verbrauch liegen. (Jede Tankquittung dort einzutragen dauert nur eine halbe Minute und tut mir somit nicht weh.)