Klar, die Lenkunterstützung beim C-HR Hybrid ist immer elektrisch, wie alle Nebenaggregate (Wasser/Ölpumpe, Lenkunterstützung etc.).
Beiträge von pctelco
-
-
Mal ganz ehrlich, kultig war das Original von der Insel.
Seit der Mini ein seelenloses Joint Venture von BMW und Renault ist, hat der für mich nichts mehr mit Kult zu tun!
-
War beim 1.8er auch schon so wie beim 2.0er jetzt, scheint Toyota-Standard zu sein.
-
Der Mehrverbrauch durch die eingeschaltete Klimaanlage wird sich nicht leugnen lassen, denn auch diese benötigt Antriebsenergie (hier eben elektrisch, aber auch diese kommt vom Verbrenner oder aus Rekuperation und fehlt im Antrieb) und die Größenordnung dieses Mehrverbrauchs dürfte nur ein minimales Delta zum reinen Verbrennerantrieb haben.
Trotzdem bin ich, mangels Messmöglichkeit nur per Gefühl, davon überzeugt dass ein Mehrverbrauch durch die Nutzung der Klimaanlage nur marginal ist.
Ich werde nicht anfangen, nun auch noch meinem Komfort einzuschränken in dem ich auf die Klimaanlage oder ähnliches verzichte, nur um 1 bis 2 Zehntelchen Liter Sprit zu sparen.
Bereits beim Kauf des C-HR habe ich mehr investiert um ein emissionsärmeres Kfz zu bewegen, was zu 100% erfüllt wurde, da muss ich mich bei der Nutzung des C-HR nicht auch noch geißeln! -
-
-
Ich habe das mit Android Auto und Entwicklermodus mal probiert um vom Kabel weg zu kommen, aber irgendwie klappt es nicht. Vielleicht mache ich etwas falsch?
Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
256GB im Huaweip30Pro + 256GB Speicherkarte darin habe ich auch, jedoch höre ich nur Radio (meist DAB+) oder streame Spotify/Amazon Music unlimited.
-
Meine Versuche mit Hub habe ich eingestellt, weil leider kein USB-Gerät hinter dem Hub erkannt wurde (im alten C-HR vor 11/2019 gingen noch USB-Stick + Smartphone). Ich nutze die Buchse nur noch um das Smartphone für Android Auto zu nutzen. Ansonsten habe ich mir einen Adapter von 12V-Stecker aus 3x 12V Stecker + 3xUSB + 1xUSB Quick Charge für Stromversorgung oder zum laden über USB in den C-HR gebaut. (https://www.amazon.de/gp/product/B07W55DFGL/ref=ppx_yo_dt_b_search_...)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Daran liegt es dann auch, denn mit meinem 2018er hatte ich auch immer akustisch den Eindruck einer Konservendose beim schließen der Türen.
Bei meinem 2019er Facelift, klingt das doch einiges wertiger.
-
Wenn es beides Facelift sind, gibt es nur die Unterschiede der möglichen Ausstattungsvarianten. Da es sowohl für den 1.8er, als auch den 2.0er alle Möglichkeiten gibt, keine Unterschiede, außer Leistung, Kofferraum (2.0er etwa 20 Liter weniger Höhe und dadurch Volumen und Schaltkulisse!