Ich habe dann heute noch mal alle Optionen abgesucht, aber nirgends etwas gefunden, wie ich Android Auto ohne Kabel verwenden könnte.
Kannst du über Deinen Weg, @lowrhiner, etwas sagen?
Ich habe dann heute noch mal alle Optionen abgesucht, aber nirgends etwas gefunden, wie ich Android Auto ohne Kabel verwenden könnte.
Kannst du über Deinen Weg, @lowrhiner, etwas sagen?
Nun bin ich aber gerade etwas verblüfft, dass Android Auto über Bluetooth in unserem C-HR gehen soll. Bislang habe ich AA nur per Kabel getestet.
Aber vielleicht muss ich morgen doch mal gucken, ob ich Android Auto auch ohne Kabel bei den Quellen im MM19 finde. Mein Smartphone (Huawei P30Pro mit Android 10) ist ja sowieso für Telefon und Musik via BT verbunden.
Das wunderschöne Wetter genutzt und ein wenig zum grinsen in die Eifel gefahren.
(Radioteleskop Effelsberg, klick für groß)
chr-forum.de/gallery/image/2120/
Der Hybrid-Check ist laut Toyota erst ab dem 5. Jahr notwendig! Ergo mal wieder ein FTH der unberechtigt die 30 Euro netto für den Hybrid-Check kassiert hat.
Wie ich heute festgestellt habe, muss beim Echo Auto, nachdem das Fahrzeug gestartet wurde, leider nach jedem Start, in der App eine Bestätigung gedrückt werden "Ich bin nur Passagier", weil ansonsten nicht auf Spracheingaben reagiert wird. Ehrlich gesagt, ist diese "Sicherheitsfunktion" für mich ein wenig unsinnig, denn das Auto lässt sich ja auch per Sprache bedienen.
Hier dann noch das Foto (klick für groß):
Da sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt, weil es viele Möglichkeiten gibt. Ich bin jedenfalls hin gegangen und habe an dem mitgelieferten Halter des Echo Auto, mit etwas Gewalt die drehbare Klemme zur Befestigung an den Luftausströmern entfernt, um den Halter dann unterhalb des Klimabedienteils mit doppelseitigem Klebeband (spezielles, welches sehr gut haftet) zu fixieren.
Foto (s) folgen heute etwas später.
Es hat nun ein Update zum Thema "Alexa" in meinem Bumblebee gegeben, da sich mit dem "ROAV Viva" wie im Beitrag #97 hier aufgezählt, leider Spotify nicht per Sprache bedienen lies. Dieses Manko konnte ich nun durch Umrüstung auf den "Echo Auto", auch etwas formschöner in den Innenraum des C-HR integrieren.
Link zum "Echo Auto" von Amazon: --> https://www.amazon.de/gp/product/B078YP59TT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Obwohl ist erst im Januar 2021 mit meiner 15.000er Inspektion fällig sein werde, habe ich vor dem Kauf meines Orange Edition dort beim Levi nachgefragt was mich dies wohl kosten wird, mit dem Ergebnis, dass Levi im EU gleich teuer ist wie 3h in BN, nämlich ~330 Euro.
Anbetrach dieses Witz von Intervall, mit 15.000km oder 12 Monaten, finde ich die Preise schon echt unverschämt. Hilft mir allerdings leider auch nichts, da ich ja auf die Toyota-Händler angewiesen bin und es dort machen lassen muss.
Dass der C-HR mehr Sprit verbraucht wie ein Prius ist relativ einfach erklärbar, denn der cw-Wert unseres C-HR gleicht auf Grund der hohen Front und des hohen Dachs, wie auch der breiten Bereifung, eher dem eines viertürigen Kleiderschranks. Mit jedem km schneller, erhöht sich auch der Windwiederstand exponentiell. Deswegen braucht der gezeigte Durchschnittsverbrauch auf 100km auch länger um sich nach verringern der abgerufenen Leistung wieder nach unten ein zu pendeln!
Kurze Info:
Der C-HR ist ohne elektr. Zuheizer, wird aber auch meinem Empfinden nach, recht flott warm.
Er hat übrigens jeweils einen eigenen Kühlkreislauf für den Verbrenner und für den Elektroantrieb, denn auch der produziert recht viel Wärme (sind ja auch 80kW Leistung).
Vielleicht ist das die Erklärung des schnellen warm werdens?