Beiträge von pctelco
-
-
Nein @Girbsel, ist so nicht ganz richtig. Der Händler muss das Fahrzeug registrieren, das MM-System kann später noch mit dem Profil gekoppelt werden. So war Ende Januar bei mir der Ablauf. Ich konnte Bumblebee auf MyToyota und in den MyT-App schon mit FIN sehen (neben meinem "alten C-HR"), aber das MM-System musste ich nach Übernahme selbst im Profil verbinden.
-
Ich bin den alternativen, aber sehr preiswerten Weg für blaue Füße gegangen: --> Die ersten 40km in der Orange Edition (oder frei nach Opel: C-HR fahren ist, wie wennste flichst!) ;-)
-
-
Sehr gut, @Katzenmama!
BTW: Eine Bitte: Deine Bilder sind immer extrem klein, so dass es mir trotz Brille echt schwer fällt, dargestellte Inhalte lesen zu können. Vielleicht kannst Du die Bilder etwas größer lassen vor dem Upload und dann im Text nur eine Vorschau einbinden. Dort kann ja dann jeder, der es groß haben möchte, drauf klicken und sieht dann das Ursprungsformat.
-
Genau wie bei Dir, sind auch meine langjährigen Erfahrungen mit den Zustelldiensten.
An erster Stelle kommt bei mir UPS (ist aber auch teuer)
an zweiter Stelle DHL (ergänzt: auch Amazon) und
an letzter Stelle, alle anderen
Alle in einem Sack und dann mit dem Knüppel drauf, trifft immer den Richtigen!
-
Die Meldung habe ich auch schon zu sehen bekommen. Kannst du getrost ignorieren, da war wohl der Server in dem Augenblick nicht erreichbar, jedoch verbindet sich das System bei jedem Start neu, so dass die Verbindung dann später klappt.
-
Du weist aber schon, dass es in den mittleren Getränkehaltern, einen herausnehmbaren, erhöhten Boden zum heraus nehmen gibt, um an andere Flaschen/Becher anpassen zu können. Vielleicht hilft das ja schon?
Im Boden des Becherhalter ist eine Öffnung, dort mit dem Finger hinein und nach oben ziehen.
-
Auf dem Foto oben siehst Du eine Spannungsanzeige (14.0) und daneben so einen rechteckigen blau leuchtenden Kranz. Das sind beides Dinge die in einer 3-Fach 12V-Steckdose stecken, welche auch 3 normale USB-Ladeanschlüsse, plus einen QC3-Ladeanschluss bietet. Von einem dieser USB-Ladeanschlüsse bekommt die FRB den Strom.
Das Kabel dieser 3-Fach-12V-Steckdose wandert auf der Beifahrerseite entlang dem Mitteltunnel und geht dann unter dem Deckel durch in das Fach mit dem Zigarettenanzünder.
Um auch die Fragen nach den oben genannten Dingen in den 12V-Dosen gleich mit zu beantworten, handelt es sich bei der Spannungsanzeige um einen simplen USB-Ladeadapter mit eben dieser Anzeige und zum anderen um einen "ROAV Viva" von Anker, durch den ich (per BT mit Smartphone und Multimediaeinheit gekoppelt) Amazon Alexa-Funktionalität im Auto habe, um handfrei Musik streamen zu können. -
Die LED-Streifen sind mit den beiliegenden Klebestreifen befestigt.
Vorne, dort wo es weiter unten, über den Füßen in die Horizontale geht, ist eine ganz glatte Kunststoffverkleidung auf dem die Klebepads bestens haften.
Für hinten habe ich die LED unter die Schienenholme von den vorderen Sitzen zum Mitteltunnel hin geklebt, da diese starr sind und sich beim verstellen der Sitze nicht bewegen, wegen der Kabel.
Die Kabel lassen sich einfach zwischen Teppich und Kunststoff des Mitteltunnel schieben und sind so auch aus den Augen.
Die recht winzige Elektronikbox ist bei mir in dem winzigen Fach gelandet, vor dem vorderen Becherhalter, so dass auch der an einem kurzen Kabel baumelnde IR-Fernbedienempfäger bei Bedarf mit der FB erreicht wird.
Wenn man die LED bei Inbetriebnahme einmalig auf die gewünschte Farbe eingestellt hat, kommen sie aber bei erneuter Stromzufuhr mit dieser letzten Einstellung.