Beiträge von pctelco

    Auch im meinem Bumblebee hat es nun einen schweren Schlumpfangriff gegeben und es blaut nun ziemlich dort! ;)


    chr-forum.de/gallery/image/2106/


    Verbaut habe ich das im nachfolgenden Link erhältliche LED-Set für sage und schreibe 13,99 Euro inklusive Porto und in 10 Minuten eingebaut (natürlich keinerlei Kabelverbindung sichtbar).
    Es ist fix auf blau eingestellt, damit es sich in die vorhandene blaue Beleuchtung (Becherhalter/Türen) ab Werk integriert. Eingeschaltet ist es, bei eingeschalteter Zündung, aber für mich reich das so, da die auf LED (weiß) umrüstete Deckenbeleuchtung bis dahin ausreichend Licht bringt.


    Fast 400 Euro bei Toyota inklusive Montage wäre ich nie bereit gewesen auszugeben.


    Link: https://www.amazon.de/gp/product/B07VTSP47S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Optimus


    Wie schon mal geschrieben, begrenzt FAT32 nicht den Stick auf 4GB, sondern die einzelne Datei darf nicht großer als 4GB sein. Dies trifft bei keiner der 4 ISO-Dateien aus dem 2020 V1-Update zu. Es kann also sehr wohl ein Stick ab 16GB Größe in FAT32 formatiert für das Update verwendet werden. Da der Stick FAT32 sein muss, hat Toyota schon darauf geachtet, dass die Dateien sich auch dort hin kopieren lassen zum installieren, deswegen ist jede einzeln < 4GB.


    In meinem Fall habe ich einen 64GB-Stick dafür mit FAT32 formatiert und den Ordner FMU mit den 4 enthaltenen Dateien auf den Stick kopiert und von dort problemlos installiert!

    Wenn das Tagfahrlicht erst einmal an ist, wird es ohne Zündung ausschalten auch nicht ausgehen. Das Tagfahrlicht bleibt solange aus, solange der Wahlhebel des Getriebe nicht von "P" weg geschaltet wird. Das Fahrzeug muss unbedingt in "P" stehend vorher aus gemacht werden und kann dann mit getretenem Bremspedal durch Drücken der Starttaste in "Ready" gebracht werden. Das TFL bleibt (egal ob es hell oder dunkel ist) solange aus, wie der Wahlhebel in "P" bleibt.


    Das Licht auf dem Sensor ist nur zur Verhinderung des im dunklen ansonsten per Automatik (bedeutet auch, der Lichtschalter bleibt auf "Auto") einschaltende Fahrlicht (vorne und hinten am Fahrzeug) notwendig.

    Glückwunsch @michhi und immer knitterfreie Fahrt!


    Was du wegen Türdichtung und Feeling beim schlissen schreibst, ist mir schon beim Facelift des C-HR aufgefallen. Es scheppert nicht mehr gar so billig (blechern). Hier scheint Toyota also auch bereits beim C-HR Facelift nachgebessert zu haben und ich war nach Umstieg angenehm überrascht!

    @michhi


    Für den Homescreen und den normalen Sperrbildschrirm gibt es auch unter Android entsprechende Tools mit denen das ganz easy zu machen ist.


    Der hier gezeigte Bildschirm ist das AOD (Allway on Display), welchen es nur bei Smartphones mit OMOLED-Display gibt, da diese ganz besonders sparsam im Energieverbrauch sind und somit permanent an sind, ohne den Akku zu schnell zu leeren. Mit dem Huawei P30Pro muss ich nur alle 48Std bis 72Std an die Strippe, trotz AOD. Der C-HR ist also hier immer sichtbar, wie oben dargestellt.


    Schade nur, dass von Huawei wohl nichts vernünftiges nachkommen wird, weil Trump den amerikanischen Unternehmen (hier Google) die weitere Zusammenarbeit mit Huawei - aus fadenscheinigen Gründen - untersagt hat. Trump geht es auf den Keks, dass Huawei dabei war dem abgebissenen Apfel den Rang streitig zu machen. (Nix gegen Apple, aber dieser staatlich angeordnete Boykott geht gar nicht - wie alles vom Trumpeltier!)

    @Keule


    Falls die abgebildete Lampe zwischen Scheibe und Sensor passt, funktioniert das erst mal soweit. Stellt sich nur die Frage, wie Lange die Batterie/Akku davon durchhält. Das kann im Autokino, insbesondere bei Konzerten dort, mit Vorlaufzeit nach Stellplatz suchen, drei bis vier Stunden werden. Wenn die Energiequelle versagt, stehst Du im Zweifel mit voller Weihnachsbaumbeleuchtung, für alle gut sichtbar vor der Leinwand/Bühne.


    Da ist mir meine letztgenannte Lösung mit der USB-LED-Leuchte an der Powerbank lieber, weil die weit jenseits von 10 Stunden mit einer kleinen Powerbank durchhalten wird.

    Auch bei unserem folgt die Lautstärke des Navi der Lautstärke der Musikwiedergabe, sonst würde die Naviansage ja komplett unter gehen, während mich die gerade laufende Musik mal dazu verleitet, die Hose zum flattern bringen zu wollen mit meinem JBLs.
    ALS (autom. Levelanpassung, an Geschwindigkeit) ist auch sinnvoll einzuschalten.


    Am Lenkrad kann die Navilautstärke nicht geändert werden und auch nicht wie beim 1. Gen C-HR während einer Ansage.


    Es gibt zwei (gleichbedeutende) Möglichkeiten die Lautstärke des Navi anzupassen, nämlich die von dir genannte über Touch, aber auch noch mal in den Einstellungen bei Navi.