Ich selbst habe ja auch ein Modelljahr 2020 (Orange Edition) und wenn ich den C-HR "starte" und in Getriebestellung "P" verbleibe, ist das TFL weiterhin aus.
Wechsle ich aus "P" raus, geht das TFL an. Hier spielt auch das Bau-/Modelljahr keine Rolle, ist bei allen C-HR so, auch bei Dunkelheit. Fahrzeug muss natürlich vorher komplett ausgeschaltet gewesen sein.
Beiträge von pctelco
-
-
Steht doch alles oben in dem verlinkten Post schon drin. Einfach nur mal drauf klicken und lesen! Einfacher konnte ich es nicht machen.
-
Na da bin ich ja mal gespannt, ob es dann irgendwann mal klappt @Girbsel.
Ich bin auch mal gespannt, ob es Toyota irgendwann mal hin bekommt, dass die Routenziele, welche ich auf der Webseite an mein Auto sende, auch im C-HR ankommen. Auch ich habe irgendwann mal gesagt bekommen, dass es irgendwann gehen sollte, dies ist inzwischen jedoch auch schon gute 4 Monate her und geht immer noch nicht. Vom Smartphone aus, über die MyT-App klappt und klappte es problemlos.
-
Richtig @HardyB, die Soundqualität war der Grund für die Klimmzüge, denn egal was ich für eine mobile Lösung mit UKW-Empfang mitnehme, würde mir der Sound der JBL-Anlage fehlen. Vor allen Dingen weil es ja bei mir kein Film, sondern ein Rockkonzert (live) im Autokino gab!
Sollte so etwas in Zukunft noch mal auf mich zukommen, so bin ich für die Zukunft besser gewappnet und habe mir so eine LED-Lampe für USB-Anschluss (rund 3 Euro) bestellt (s. Link unten) Diese wird dann einfach von innen auf den Sensor gelegt und von einer kleine Powerbank mit Strom versorgt. Ist um einiges weniger aufwändig und eleganter.
Link: https://www.ebay.de/itm/TheQ-f…ksid=p2060353.m2749.l2649
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Schau mal hier etwas zurück, denn das gleiche Problem hatte ich auch und konnte es lösen, in dem ich einfach Licht mit einer Taschenlame während der gesamten Zeit auf dem Sensor (Armaturenbrett in der Mitte der Scheibe) gebracht hatte.
Das Verbot dem Motor laufen zu lassen, habe ich mit dem Hybrid einfach ignoriert und letztendlich ist er auch nur 4-5 mal ganz kurz angesprungen, jedoch geschieht das beim Hybrid ja so flüsterleise, dass es niemand mit bekommen hat.
Wichtig ist nur, das Licht auf dem Sensor zu haben, bevor das Fahrzeug in Getriebestellung "P" per Knopf auf "Ready" (Zündung an) gebracht wird, denn so lange der C-HR nicht bewegt wird, bleibt nicht nur das Fahrlicht, sondern auch das Tagfahrlicht bleibt aus.
(Siehe hier: Licht komplett ausschalten (TFL, Stand- & Abblendlicht) bspw. für Autokino)Es wird bestimmt elegantere Lösungen, wie dort beschrieben geben, um Licht auf den Sensor zu bringen, ohne selbst geblendet zu werden, aber das war erst mal meine Lösung.
-
Dann kann ich nur Empfehlen, Verbindung zum FTH deswegen aufzunehmen, da ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
-
Ist denn Deine Multimediaeinheit schon registriert?
Sieht irgendwie so aus, als würden gar keine Fahrdaten an den Server von Toyota übermittelt.
Du siehst, ob registriert oder nicht (fehlende ID), auf der Website von Toyota nach Login, unter "Dein Multimediasystem", dort kommt bei mir dann folgendes (klick):
Screenshot_2020-06-01 MeinToyota Startseite Toyota DE.png
Auch dürfte es zu erkennen sein, ob du im C-HR in den Settings des MM19 auf "Toyota Online" kommst.
-
Doch, die Übersicht der einzelnen Fahrten mit Karte findest Du über mehrere Einstiegsmöglichkeiten, nämlich nach Start der MyT-App (Android, iOS weiß ich nicht) unter Montalische Hybridpunkte, oder Monatliche elektrische Fahrzeit, sowie unter Dienste/Hybrid-Trainer. Dort dann jeweils oben den Reiter "Alle Fahrten" wählen und beim öffnen der einzelnen Fahrten ist dann auch die Karte zu sehen.
Eine Einstellung, welche dies beeinflussen könnte, ist mir nicht bekannt.
Vielleicht passt es ja mit den Infos oben nun auch bei dir? -
Du hast zu 100% Recht und ich will ja auch den 1.8er nicht schlecht reden.
Aber durch deinen UX250h hast du den 2.0L Hybridantrieb ja nun auch schon ein wenig erleben können und wirst mit der etwas besseren Karosserieform (CW-Wert!) eventuell sogar noch etwas sparsamer davon kommen können. -
@Thor001 Das war mir beim MM16 im C-HR Gen. 1 auch zu schlecht, allerdings wäre das kein Grund für mich gewesen auf den neuen mit MM19 umzusteigen. Jetzt mit dem MM19 im neuen C-HR bin ich da um einiges glücklicher, wo ich es schon habe. Beim MM16 waren mir die Pegel vor allen Dingen viel zu niedrig und somit konnte die JBL-Anlage ihr Potential nie wirklich ausschöpfen. Keine Ahnung was sich Harman und Toyota in der 1. Generation C-HR gedacht hatten. Ist jetzt jedenfalls schon eine ganz andere Welt!