Beiträge von pctelco

    Beim MM19 soll Android-Auto, auch mit Huawei-Geräten, einwandfrei funktionieren (selbst mangels echtem Bedarf noch nicht getestet, obwohl Huawei P30 Pro mein eigen), das MM16 hatte noch kein Android-Auto.

    @Kobold57


    Der eigentliche Router nutzt die USB-Verbindung ja nur als Stromversorgung, die eigentlich Verbindung mit dem MM19 findet über das bereit gestellte WLAN statt. Leider stellt aber das MM19 keine Verbindung mehr zum Wechsellaufwerk (Micro-SD-Card) her. Das ging eben beim MM16 noch, sogar über einen zwischen geschalteten USB-Hub.

    Nein, grundsätzlich ist das MM19 schon um einiges flotter und auch komfortabler, mit mehr Features die dem MM16 einfach noch gefehlt haben. Nur der Mediaplayer lässt eben in seiner Funktionsvielfalt etwas zu wünschen übrig. Was allerdings leider nicht mehr funktioniert, ist die mp3s auf einer Micro-SD-Karte in meinem WLAN Router (HUAWEI E8372-s) im USB-Anschluss des MM19 abspielen zu können, denn das Laufwerk wird vom MM19 nicht erkannt. Das ging beim MM16 hingegen ohne Probleme.

    Aber die Android-App unter Verwendung von Android-Auto nutzen zu können, würde ich hier sogar als Vorteil sehen, denn so dolle und komfortabel ist der Mediaplayer des MM16 und auch der des MM19 nicht!

    @Girbsel


    Ich habe zwar Anroid-Auto in meinem FL C-HR bislang noch nicht getestet, würde aber vermuten, dass ich MP3 die sich auf der Speicherkarte des Smartphone befinden trotzdem noch abspielen lassen kann. Oder?


    Ich höre nur Radio (DAB/FM) oder streame vis Bluetooth vom Smartphone auf die Multimediaeinheit, insofern kann ich nicht mit reden.

    Die app Carly als Beispiel, wird ausschließlich über den Playstore von Google vertrieben. Google hat schon recht hohe Sicherheitsstandards dort verankert und wirft Software im Zweifel auch sofort von der Plattform. Natürlich gibt es niemals absolute Sicherheit, aber das hier nun weiter zu verfolgen, geht für mich dann schon beinahe in Richtung der Aluhut-Fraktion.

    [...]


    Wenn Toyota Daten ändern kann, dann können das auch Andere....

    Natürlich ist es möglich Schrottsoftware zu programmieren, die dann eben ein ganz anderes Ergebnis liefert als eigentlich gewollt. Mir ist bislang allerdings kein solcher Müll bekannt und ich verwende ausschließlich Software von in dem Bereich renommierten Softwareschmieden, z.B. Carly. Ist zwar nicht billig, aber dafür zuverlässig und Menü geführt, mit genauen Beschreibungen, auch der Auswirkungen von möglichen Optionen.


    ....und klar, gibt es immer böse Buben, welche sich auch den an sich nur dem Hersteller zugänglichen Funktionen zu schaffen machen.
    Auch eine Sicherheitsabfrage ist natürlich hackbar, klar.


    Aber warum sollte das jemand tun?


    Wenn jemand das absichtlich macht, hat er im Zweifel sein eigenes Auto abgeschossen und Pech gehabt!