Beiträge von pctelco

    Nunja, den größeren Motor nutze ich sehr wohl, wenn auch nicht um schneller, sondern einfach um in anderem (angenehmeren) Drehzahlniveau zu gleiten, denn dort bewegt sich der 2.0er C-HR schon Prinzip bedingt.


    Ich schrieb ja im Vergleich zum 1.8er, was bedeutet bei gleicher Nutzungsweise, wie mit dm 1.8er. Hier ist real nur etwa 10% mehr an Verbrauch, bei 50% mehr an Leistung im realen Betrieb erfahrbar.


    Natürlich wird der 2.0er, wenn ich ihm alles abfordere, auch den Verbrauchsunterschied steigern. Jedoch war das nicht meine Intention zum Umstieg auf den 2.0er.


    Sowohl mit dem 1.8er war ich, mit dem 2.0er bin ich im Verkehr normal mit schwimmend unterwegs, ohne Spaßbremse für die anderen Verkehrsteilnehmer darzustellen, jedoch auch ohne Einsparrekorde einfahren zu wollen. Was ich damit nur sagen wollte, mehr Leistungspotential, muss nicht bedeuten auch einen höheren Verbrauch und damit auch Schadstoffemission zu produzieren. Es sind halt real tatsächlich nur bis zu 10% mehr an Verbrauch, wegen des höheren Leistungspotential des 2.0er, welches eben bei "normaler" Nutzung in Verbrauch und Emission, kaum spürbar ist, dafür jedoch ein spürbares mehr an Komfort sorgt.


    Da aber das 2.0er Hybridaggregat recht neu entwickelt wurde (m.W. im Sommer 2019 im Corolla erstmals verbaut), ist er auch in der Effizienz im Umgang mit dem zugeführten Kraftstoff dem Anschein nach ordentlich weiter entwickelt worden, was Erklärung für den kaum spürbaren Mehrverbrauch zum 1.8er sein dürfte.


    Der 1.8er C-HR war für mich auch kein schlechter Antrieb und der 2.0er kostet natürlich etwas mehr, aber Anbetracht des Gewinn an Komfort und des recht geringen Aufpreises dafür, war es mir das wert. Hätte es den 2.0er schon in 09/2018 gegeben, hätte ich meinen ersten C-HR sofort damit gekauft und nicht zum Jahreswechsel 2019/2020 schon, für relativ viel Geld, auf den neuen Umsteigen müssen.


    Ich wünsche Dir aber nun vor allen Dingen viel Freude am neuen, schicken C-HRinsemobil!

    Gerade aus ökologischen Gründen, habe ich mich für den 2.0er entschieden und werde in der Realität auch tatsächlich in meiner Vermutung bestätigt. Mit dem 1.8er jedenfalls, habe ich es nicht geschafft 112km in rund 1:40 Std bei 4,7l/100km (okay, gemütliche Überlandtour, aber die hatte ich auch mit dem 1.8er öfters) zu schaffen, der lag meist drüber.


    Siehe diesen und den nächsten Beitrag hier im Forum: (klick) --> Die ersten 40km in der Orange Edition (oder frei nach Opel: C-HR fahren ist, wie wennste flichst!) ;-)

    @Appels Ejon


    Mit dem neuen werden tatsächlich Spritpreise angezeigt, aber ich habe noch nicht herausfinden können aus welcher Geolokalisation oder Zeitepoche diese stammen. Auch mal wieder typisch Toyota, aber Hybrid können sie wirklich gut! ;)


    Für Spritpreise verwende ich Clever Tanken auf dem Smartphone und bin happy damit.

    @Appels Ejon


    Wer das Multimediasystem gebaut hat, wird möglicherweise immer ein Geheimnis bleiben, jedoch baut kein einziger Kfz-Hersteller dieser Welt die Dinger selbst. Es wird nur unter dem Markennamen Toyota vertrieben. Es ist also durchaus möglich, dass auch Opel, oder PSA das gleiche Gerät mit eigener Bezeichnung und sogar eigenen Modifikationen vertreibt.


    Im Falle des C-HR (1. Gen.) stammte das MM16 ja bekanntlich von Harman, bei welchem die Entwicklung für Car-Audio ursprünglich auf die Fa. Becker in Deutschland zurück geht (z.B. in Mercedes-PKW in den 1980er Jahren zu großem Namen gekommen). Harmann, hat die Fa. Becker dann irgendwann geschluckt. Harmann gehört allerdings, neben z.B. JBL u.v.a.m., schon seit Jahren zum Samsung-Konzern aus Korea.

    @Optimus


    Wie schon gesagt, alle Dateien des Updates passen in die 4GB-Grenze (1024er-Faktor!) rein, bei mir hat es ja auch funktioniert. Du sollst ja auch nicht die .ZIP auf den Stick packen, sonder die Dateien darin auf den Stick kopieren. "FMU"-Ordner mit den 4 enthaltene -ISO-Dateien.


    Wegen FAT32-Formatierung, schau mal hier: https://www.chip.de/downloads/Fat32Formatter_59703557.html


    Ich selbst kenne das Problem nicht, da ich etliche Vollversionen von Tools im Eigentum habe, mit denen ich das bei Bedarf erledigen kann.