Ach so, aber auch die habe ich noch nie extern gespeichert gehabt, allerdings hat das MM19 sich die vom MyToyota-Konto übernommen, welche ich im MM16 verwendet hatte.
Beiträge von pctelco
-
-
Da kann ich gar nichts zu sagen, da ich weder auf dem MM16, noch auf dem MM19 die Kontakte ablege (wusste nicht mal dass es geht).
Beide bekommen/bekamen die Kontakte via Synchronisation über Bluetooth vom Smartphone, in dem Moment wo die BT-Verbindung besteht. -
Nein, grundsätzlich ist das MM19 schon um einiges flotter und auch komfortabler, mit mehr Features die dem MM16 einfach noch gefehlt haben. Nur der Mediaplayer lässt eben in seiner Funktionsvielfalt etwas zu wünschen übrig. Was allerdings leider nicht mehr funktioniert, ist die mp3s auf einer Micro-SD-Karte in meinem WLAN Router (HUAWEI E8372-s) im USB-Anschluss des MM19 abspielen zu können, denn das Laufwerk wird vom MM19 nicht erkannt. Das ging beim MM16 hingegen ohne Probleme.
-
Aber die Android-App unter Verwendung von Android-Auto nutzen zu können, würde ich hier sogar als Vorteil sehen, denn so dolle und komfortabel ist der Mediaplayer des MM16 und auch der des MM19 nicht!
-
Ich habe zwar Anroid-Auto in meinem FL C-HR bislang noch nicht getestet, würde aber vermuten, dass ich MP3 die sich auf der Speicherkarte des Smartphone befinden trotzdem noch abspielen lassen kann. Oder?
Ich höre nur Radio (DAB/FM) oder streame vis Bluetooth vom Smartphone auf die Multimediaeinheit, insofern kann ich nicht mit reden.
-
Die app Carly als Beispiel, wird ausschließlich über den Playstore von Google vertrieben. Google hat schon recht hohe Sicherheitsstandards dort verankert und wirft Software im Zweifel auch sofort von der Plattform. Natürlich gibt es niemals absolute Sicherheit, aber das hier nun weiter zu verfolgen, geht für mich dann schon beinahe in Richtung der Aluhut-Fraktion.
-
[...]
Wenn Toyota Daten ändern kann, dann können das auch Andere....
Natürlich ist es möglich Schrottsoftware zu programmieren, die dann eben ein ganz anderes Ergebnis liefert als eigentlich gewollt. Mir ist bislang allerdings kein solcher Müll bekannt und ich verwende ausschließlich Software von in dem Bereich renommierten Softwareschmieden, z.B. Carly. Ist zwar nicht billig, aber dafür zuverlässig und Menü geführt, mit genauen Beschreibungen, auch der Auswirkungen von möglichen Optionen.
....und klar, gibt es immer böse Buben, welche sich auch den an sich nur dem Hersteller zugänglichen Funktionen zu schaffen machen.
Auch eine Sicherheitsabfrage ist natürlich hackbar, klar.Aber warum sollte das jemand tun?
Wenn jemand das absichtlich macht, hat er im Zweifel sein eigenes Auto abgeschossen und Pech gehabt!
-
Von alleine schreibt kein OBD-Adapter irgend etwas in die Fahrzeugelektronik! Es gibt wohl spezielle Software, mit der man das kann, allerdings ist hoffentlich niemand so dusselig und verändert irgend etwas, wo er sich nicht über die Auswirkungen bewusst ist.
In 95% aller Besitzer solcher Adapter, werden diese dazu genutzt, irgendwelche Daten vom CAN-Bus auszulesen, z.B. Reifendruck, den Toyota mit Bordmitteln leider nicht anzeigt, er ist aber im system vorhanden. Hier gibt es nur eine Warnleuche mit Pipser von Toyota, die meckern wenn der Luftdruck einen bestimmten Betrag unter Sollwert auf der Bereifung gefallen ist. Es gibt noch einige Werte die man sich darüber hinaus anzeigen lassen kann.
Solange man nicht bewusst und nach zusätzlicher Bestätigung, Daten in der Elektronik verändert, sind die Adapter absolut harmlos. Man kann aber auch bei weitem nicht jeden Parameter in der Elektronik verändern, denn die wichtigen, oder gefährlichen, kann nur Toyota verändern.
Ich besitze alle Varianten an Hard-/Software für die OBD-Schnittstelle, weiß im Zweifel aber was ich tue - falls mal nicht, lasse ich die Finger davon!
-
Ich hoffe daran zu denken, dann gucke ich morgen mal nach.
-
Hier hat Toyota scheinbar beim Facelift nachgebessert, denn meinem subjektiven Empfinden nach, ist die Klappe nun besser zu öffnen, da die Gasfedern bei FL kräftiger sind!