Beiträge von pctelco

    [...]
    Kona: ca. 18kWh/100km => 5,40 EUR/100km (0,30 EUR/kWh)
    C-HR: ca. 5,2L/100km => 6,76 EUR/100km (1,30 EUR/L)


    Macht bei 12Tkm Jahresfahrleistung einen reinen "Kraftstoffvorteil" von ca. 160,- EUR/Jahr.


    Noch mal zum Fahrgefühl an sich. Da sich der C-HR mit dem Planetengetriebe und dem Rekuperieren ähnlich fährt wie ein EV, war das für mich nichts neues beim Kona... :rolleyes: absolut entspannt um vor allem mit einem guten Gefühl... ^^

    Dann rechne bitte mal beim Kona mit realeren 0,45 EUR/kWh (Ladesäule z.B. an Tankstellen) und es ergeben sich Energiekosten von 8,10 Euro/100km, somit ist aus einem grün gerechneten Kostenvorteil, plötzlich eine Kostensteigerung von 1,34 EUR/100km für den BEV geworden. Wer hat schon die Möglichkeit, immer mit günstigem Haushaltsstrom zu laden?


    Hinzu kommt der höhere Anschaffungspreis für das Fahrzeug und ggf. für den, der überhaupt die Möglichkeit hat, Kosten für die Wallbox zum Schnellladen daheim, welche ab rund 10.000 EUR für die Anschaffung und Installation zu Buche schlägt.


    Für mich ist weder PHEV, noch BEV aktuell Thema. Erst mit einem Ausbau des Tankstellensystems auf Kraftstoff für Brennstoffzellen (z.B. Wasserstoff) und einem Preisniveau für die Anschaffung von FCEV-Fahrzeugen auf einem annehmbaren Level, könnte diese Form des rein elektrische Antrieb für mich etwas sein. Hier reden wir dann aber auch über eine Betankungszeit von etwa 5 Minuten für ein Reichweite von 500-1000km (je nach Fahrzeug).


    Mit Akkutechnik kommt mir unter anderem auch wegen der trotz allem noch langen Ladezeiten, nicht in die Garage (die auch keinen Strom hat und den ich dort auch nicht hinbekommen kann)!

    Es ist schon richtig, das Quorum bedeutet noch lange nicht, dass hieraus auch tatsächlich ein für die Unterstützer der Petition zufriedenstellendes Ergebnis entsteht, denn dafür sind von jetzt an noch zu viele Optionen des weiteren Vorgehens durch den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages offen.
    Ich habe mich bereits schon mal an einer - unter dem Strich leider in der Tonne gelandeten - Petition beteiligt.


    Aber ehrlich gesagt halte ich dieses Thema im oben genannten Thread für besser aufgehoben!

    Erst am Ende der Laufzeit werden eventuelle Doppelzeichnungen geprüft und es kann dann noch mal zwei bis drei Tage dauern, bis das erreichte Quorum angezeigt wird.


    Es kann also gar nichts schaden, wenn weiter fleißig gezeichnet wird bis zum Ablauf.

    Es ist leider so, dass die Regierung kein Interesse an einem generellen Tempolimit haben darf (die Lobbyisten haben da seit Jahrzehnten in Autoland Deutschland ganze Arbeit geleistet) und die Medien wollen oder dürfen es deswegen auch nicht verbreiten.


    Da hilft nur, teilen, teilen, teilen!

    Okay, das freut mich ja wirklich für dich, jedoch was hat das mit dem nicht funktionierenden (Online-)Datentausch mit myToyota zu tun, welcher einfach nur dilettantisch umgesetzt ist?


    Ansonsten habe auch ich selbst nach rund 5000km nichts weiter zu meckern, obwohl ich zum Glück noch nie die Batterie extern laden musste. Der C-HR ist für mich ein klasse Auto, aber in manchen Details gäbe es schon Handlungsbedarf zum Feintuning seitens Toyota.

    Aber alles Aufregen über diese unsäglichen - nur Umsatz für Industrie und Werkstätten generierenden RDKS - nützt nichts, da die Autohersteller die in Europa ab (ich glaube) dem Jahr 2016 Kfz verkaufen wollten, gesetzlich zu dem Unfug verpflichtet worden sind. (Da hat die Lobby mit der Absicht der Gewinnmehrung, in Brüssel mal wieder ganze Arbeit geleistet!)


    Die Überwachung des Reifendruck über die ABS-Sensoren, wie es viele Jahre an Kfz prima funktioniert hat, ist nicht mehr zulässig seit dem.
    Aber ist ja klar, diese muss ja auch nicht alle etwa 5 Jahre (wegen leerer Batterien) für reine Materialkosten von rund 240€ für 4 Räder (Minimum beim Vertragshändler) zuzüglich Kosten für die Montage, erneuert werden.


    Der FTH kann hier ausnahmsweise mal gar nichts zu!

    @Apples Ejon


    Nur nicht falsch verstehen, denn ich schrieb ja ausdrücklich an @awonder13 gerichtet von seinem Bananennavi, womit ja schon zu erkennen ist, dass ich sein "Unglück des Erstkäufers" verstanden habe und zu würdigen weiß.


    Das T2&G empfinde ich allerdings ebenfalls als nur befriedigend, aber nicht wirklich gut für ein Gerät mit Markterscheinung anno 2017. Die Begeisterungsstürme über das Gerät bekomme ich also gerade noch unterdrückt! ;)


    Ich für meine Teil mag nur nicht bei vorhandenem Festeinbau, nun trotzdem mit einer externen Navilösung "basteln" und habe mich mit der vorhanden Lösung im C-HR arrangiert.