Beiträge von pctelco

    GPS und GSM waren bei meinem Passat auch in der Flosse auf dem Dach, FM in den hinteren Seitenscheiben (DAB hatte ich da keines ab Werk drin, jedoch per USB mit Scheibenklebeantenne an der A-Säule Beifahrerseite nachgerüstet). Hat jedenfalls vorzüglich funktioniert.


    Toyota hat scheinbar einfach noch nicht begriffen das Multimedia und Entertainment inzwischen auch im Kfz Standard sein sollte. Die Prioritäten liegen bei denen scheinbar woanders.

    Zum Thema Antennen in Fenstern kann ich nur nochmals den besagten VW-Passat (Baujahr 2010) anbringen, bei welchen die Antennen für FM-diversity-Empfang (zwei parallele Empfänger im Radio und immer der mit dem besten Empfang zu hören) in den hinteren Seitenscheiben verbaut waren (Metallfäden im Glas) und wirklich zu absolut starkem FM-Empfang geführt haben.
    Hier konnte ich meinen Haussender (SWR3) teilweise bis 100km länger empfangen, als zuvor mit jedem Autoradio mit herkömmlicher Antenne am Fahrzeug.


    Ich habe noch nicht herausgefunden, wo die FM-Antenne beim C-HR sitzt, finde den Empfang aber nicht wirklich schlecht.


    Die DAB-Antenne jedoch horizontal auf die Frontscheibe aufzudampfen ist eher keine so gute Idee, weil das Signal von den Sendern vertikal ausgestrahlt wird.
    Hier geht unnötig Empfindlichkeit verlustig!

    @gisy, dann hast du scheinbar etwas Pech mit deinem T2&G, denn hier bei mir macht es das ganz einwandfrei.


    Okay, insgesamt könnte die Empfangsempfindlichkeit tatsächlich etwas besser sein, aber ich kann damit leben.


    Gemessen an der Multimediaeinheit im VW-Passat vorher für den läppischen Aufpreis von 3800,-Euro, ist das T2&G gar nicht mal so übel! ;)

    In Deutschland dürfte es recht schwierig sein, ODBLink günstiger als vom offiziellen Importeur zu bekommen. Sammelbestelllung ist aber vielleicht eine Option, also im Zweifel einfach mal anfragen.


    Die Seite des Importeurs ist hier: https://www.wgsoft.de/de/shop/…k-wlan-usb-bluetooth.html


    Am sinnvollsten die Versionen (LX oder MX) mit Bluetooth nehmen. MX hat irgendwelche speziellen OBD-Protokollerweiterungen für, ich glaube, Ford und Opel zusätzlich mit drin.

    @erTi


    Du meinst aber nicht den OBDLink LX/MX?


    Der hat nämlich einen Timeout drin (ich glaube 15 Minuten ohne Datenfluss), nachdem lediglich eine blinkende LED weiter Strom zieht. Das sollte, gesunde Autobatterie vorausgesetzt, auch nach zwei bis drei Wochen die Batterie nicht in den Keller gezogen haben! :thumbsup:

    Ich habe vorhin auch mal getestet und tatsächlich ist meine Flosse auch ganz leicht wacklig.


    Ich warte einfach mal die weiteren Meldungen hier zum Thema ab.


    Aber so recht gefallen mag mir das nicht wirklich, denn bei einem neuen Auto, mit gerade mal 2500km auf der Uhr, darf so etwas meines Erachten nach einfach nicht sein!

    Ehrlich gesagt wechsele ich viel zu selten den Sender, dass sich dort die Sprachsteuerung für mich lohnen würde, insofern kann ich hier leider nichts (sinnvolles) beitragen. Sorry! ;)


    Was ich aber wohlwollend zu Kenntnis genommen habe, ist die Tatsache dass bei gleichzeitigem vorhanden sein eines Senders auf DAB und FM, bei schwach werdendem DAB-Empfang des Senders selbständig auf dem FM-Sender geschaltet wird. Zu erkennen, am etwas schlechteren Klang und am FM-Symbol oben rechts im Display (groß).

    ich hatte zwei Fotos in die Galerie geladen und dann hier verlinkt. Keine Ahnung wo die hin sind


    Hier nochmal:
    1475-b72ea4d9.jpg


    Also die Grundhalterung sieht so aus, wie die, die ich heute erhalten habe (ohne QI-Charging allerdings in meinem Fall, dafür günstig): Halter bei Amazon


    Ergänzung 28.11.2018: Sitzt nun bei mir an gleicher Stelle und hält (vorerst) sehr gut!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.