Beiträge von pctelco

    Kobold57


    Uli, es gibt jedoch Bestrebungen (vorrangig vom Verband der Tankstellenbetreiber, aber auch seitens der EU), auf E5 ganz zu verzichten. Vermutlich um freie Tanks für das kommende E20 auf den Tankstellen zu schaffen.


    Spätestens dann hilft der gute Wille auch nicht mehr weiter, weil es einfach kein E5 mehr zu tanken gibt.

    Micha234


    Einen solchen Artikel über den Mehrverbrauch von E10, statt E5 bei dessen möglichem Wegfall habe ich auch gelesen und als Resümee kam heraus, dass wir über höchstens 1-1,5% Mehrverbrauch reden, also zu vernachlässigen. Nicht zuletzt auch wegen der monetären Ersparnis (E10 ist ja etwas günstiger als E5) aber auch wegen der geringeren CO²-Emission bei der Verbrennung von E10.

    V188002


    Ja Volker, das Video bezieht sich ja rein auf den PHEV, wo es ja auch noch über das Menü die Option gibt, die Stärke der Rekoperation (und damit Bremswirkung beim Bergab oder auch beim "One Pedal Driving" zu justieren. Hier hat man also scheinbar beim PHEV doch ordentlich an den "Features" der Schaltstufe "B" geschraubt.


    Beim HEV, egal welche Motorisierung oder Evolutionsstufe, gibt es das alles nicht und da läuft auch der Verbrenner in "B" (wenn ich mich recht erinnere) immer mit, außer im Stand. Im Schubbetrieb allerdings natürlich ohne Kraftstoffzufuhr (Schubabschaltung).

    Nochmals, es ist völlig egal ob PHEV oder HEV - Stellung "B" ist ausschließlich zum Bergab fahren gedacht, weil man damit eben durch höhere Rekuperation und Motorbremse (übrigen bei kompletter Schubabschaltung, also ohne Bezinverbrauch), verhindert dass die mechanische Bremse durch zu starke Beanspruchung überhitzen würde.

    Im Kofferraum hatte ich gleich im letzten Jahr nach Abholung des C-HR beim FTH ein LED-Leuchtmittel eingesetzt und bin recht zufrieden damit.


    Einzig, die Kennzeichenbeleuchtung war mir, weil eben gelbliches Leuchtobst, ein Dorn im Auge und störte mein ästhetisches Empfinden immer noch.


    Die kompletten LED-Leuchten, welche ich im letzten Jahr gekauft habe, hätte ich nur mit größeren Demontagearbeiten am C-HR einbauen können und hatte es deswegen bisher nicht umgesetzt.


    Nun aber, inspiriert durch Euch hier, habe ich mich nach Betrachtung des folgenden Video, nicht für die Osram Nightbreaker LEDs entschieden, sondern für die dort im Vergleich gezeigten W5W-Leutmittel von Philips, da diese mir vom Leuchtbild her einfach besser gefallen, was sich nach Einbau tatsächlich bestätigt. Die Philips sind echt TOP.


    Der Einbau fand ich, war aber nicht ganz so profan wie ich erhofft hatte, denn erst haben sich die Hauben der Originalleuchten des C-HR geweigert abgenommen zu werden und die Leuchtmittel weigerten sich ebenso störrisch gegen die Demontage. Aber letztendlich ist es nun vollbracht und ich bin happy.


    Tipp für alle, die eventuell auch auf LEDs umrüsten wollen: Denkt bitte daran, dass LED-Leuchtmittel polaritätsabhängig funktionieren und es passieren kann, dass beim ersten Versuch eben nichts leuchtet. Bitte nicht die Hoffnung verlieren und das Leuchtmittel einfach umpolen (180° drehen), dann sollte es funktionieren.


    Vergleichsvideo Glühobst, Osram, Philips:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.