Ich befürchte einmal, dass dieser Eintrag in das "Tagebuch" von Bumblebee, so ziemlich der letzte sein wird, da sich der Nachfolger so langsam aus der Türkei auf den Weg zu mir, über Belgien macht.
Jedenfalls habe ich der 12V Batterie (welche ja erst ganz wenige Monate alt ist. Varta C30 54Ah übrigens) im C-HR heute erstmals extern unter die Arme gegriffen, indem ich sie im eingebauten Zustand, über den Anschluss im Motorraum (Sicherungskasten, großer plus-Kontakt unter der roten Abdeckung dort. Masse [Minus] habe ich an einer großen Schraube am Inverter mit der großen Krokodilklemme des Ladegerätes angeklippst, vollgeladen.
Ich denke das wird das erste und einzige mal sein, dass ich Bumblebee extern aufgeladen habe.
Seit Wochen hatte ich jedenfalls beobachtet, dass die SOC (also Ladung) der Batterie, nach recht kurzen Standzeiten, von mal zu mal immer weiter runter ging und auch im normalen Fahrbetrieb, nicht wirklich hochkam. Letztes Wochenende waren wir noch in Venlo (NL), was dann hin und zurück je rund 130km Autobahn sind, trotzdem war die Batterie nicht wirklich aus dem Ladungsloch geholt worden.
Wie man am Diagram erkennen kann, wird die 12V Batterie über den Inverter des C-HR auch nur bis maximal 65% geladen. Das ist alles nicht wirklich praxistauglich und mit Sicherheit nicht gesund für jede noch so gute Batterie.
Zuletzt dümpelte die SOC nach 2 Tagen Standzeit, dann immer gleich bei nur noch um 20% SOC herum (s. Screenshot unten).
Ich hoffe sehr, dass man dieses Problem bei 2024er endlich in den Griff bekommen hat.
Es gibt jedenfalls keinerlei Verbraucher in meinem jetzigen C-HR, welche im Stand die Batterie entleeren könnten, denn alles was ich nutze, ist über den Zigarettenanzünderanschluss angeschlossen, welcher ohne "Ready" bekanntlich vom Bordnetz des C-HR getrennt wird.
Nun fragt sich der ein oder andere eventuell, wie hat der Ralf denn ohne Strom in der Garage laden können?
Ganz einfach: Ich habe eine Tüte Netzstrom mit in die Garage genommen um das elektronische Ladegerät (12V bis zu 10A, allerdings hat es heute mit max. 6A geladen) mit 240V AC zu versorgen, in Form einer (rund 13kg schweren) 1kWh-Powerstation (max. 600W bei AC 240V), welche zu 26% aufgebraucht wurde bis die 12V-Batterie im C-HR gefüllt war.
Screenshot_20240504_163656_Battery Check.jpg
Screenshot_20240504_163750_Battery Check.jpg