@all
Ihr wisst aber schon, dass wir uns mit diesem Thread im Unterbereich für die 2. Generation C-HR (ab 2024) befinden?
@all
Ihr wisst aber schon, dass wir uns mit diesem Thread im Unterbereich für die 2. Generation C-HR (ab 2024) befinden?
Vermutlich hast Du nicht das "Advanced Technik Paket" dazu genommen, dann fehlt schon so einiges, auch an Sensorik, im Vergleich zu höheren Ausstattungen.
Ein kapazitives Lenkrad war mir bislang jedoch nicht als Ausstattungsbestandteil irgendeines PKW bekannt.
Ich denke falsch gemacht hast Du nichts, außer zu erwarten, ohne Erfahrung mit dem Hybriden, schon bei den ersten Testfahrten Rekorde brechen zu können.
Tue Dir selbst einfach den Gefallen und fahre das Auto, habe Spaß dabei, ohne Klimmzüge zu machen. Mit der Zeit wirst Du erstaunt sein, wie sparsam der Hybrid sich auf Dauer fahren lässt.
Aber mal ganz ehrlich betrachtet, sind doch 5,5 Liter im Stadtverkehr für einen Verbrenner (der macht eben, je nach Situation, die Hauptarbeit), die Vorzüge auf Dauer zeigt der Hybrid mit der (längeren) Zeit der Nutzung - je länger, desto mehr!
Manchmal muss man was riskieren: Nach dem Überraschungserfolg des wagemutig designten ersten C-HR setzt auch die zweite Generation auf einen charakterstarken Auftritt
Test
/Andreas Stockinger
9. Mai 2024, 12:00
hier geht es weiter: -->> https://www.derstandard.at/sto…e-toyota-c-hr-im-kurztest
@Beacon
Da stand eRichweite, was aber ein Schreibfehler war, welchen ich inzwischen korrigiert habe. ![]()
@Beacon
Das ist kein PlugIn-Hybrid da oben, sondern ein aktueller GR Sport. Die Reichweite bezieht sich übrigens dort nicht auf elektrisch, sondern auf die 90% Tankinhalt. Und ja, Elektroreichweite hatte die Gen. 1 nicht, der 2er auch nicht
, aber die Reichweite mit dem Tankinhalt wurde auch beim 1er von vor 2022 bis vor ein paar Wochen gezeigt, aktuell ist das Feld bei uns jedoch leer!