Beiträge von Ratzeputz

    im Januar 2020 hatte ich die erste Inspektion. Mein FTH hat mich darauf hin angesprochen und gesagt, das der Monteur nach entfernen des OBD Savers Den Diagnosestecker kaum noch auf die Schnittstelle bekommen hat. Scheinbar verformt der OBD Saver selbige durch die Schrauben. Das ist natürlich nicht so doll
    Hebe den Saver trotzdem Wieder drauf gemacht Aber mit etwas schlechtem Bauchgefühl....

    Also eventuell die genaue Bezeichnung des eingebauten Teiles oder reicht es wenn ich dem FTH nur Bearlock sage?

    also mein Toyota Händler hatte das nicht machen wollen, kannte er wohl nicht.
    Ich habe es für knapp 500 Euronen hier machen lassen: Autohaus Lackmann in Wuppertal
    Ansonsten nachschauen bei:
    https://www.bear-lock.de/

    Du meinst was ist ein "BearLock"?
    Es ist eine mechanische Sperre des Schalthebels. Solange das abgeschlossen ist geht fahrtechnisch nix.
    Ist halt eine mechanische Sperre.
    Genaue Erklärung hier: https://www.bear-lock.de


    Für den Einbau und der "Hardware" sind so rund um 500+ Euro notwendig.
    Ich hab es auf jeden Fall nicht bereut...

    Ja. Bestellt irgendwann im November 2018 oder so. Ein wenig hat dabei die Finanzierung durch Toyota beigetragen. CHR Team Deutschland 1.8 Hybrid, Alarmanlage, Navi. Alles zusammen so um die 25T Ohren . Nach Modellaktualisierung 2019 gibts immer weniger Rabatte, ist halt neuer.

    Hallo Thor001,
    Meiner ist knapp 1 Jahr alt. Das die Klimaanlage etwas riecht, hatte ich letztens auch, was mich etwas unerwartet überrascht hatte. Ich hatte die Klimaanlage aber auch durchgehend aktiv. Nun fahre ich, ohne die Klimaanlage immer aktiv zu haben. Nun ist der Geruch wieder weg. Ich mach die immer nur noch bei Bedarf an. Man sagte mir einmal, dass man die immer einige km vor dem Parken abstellen solle, damit alles trocknen kann. Scheint zu stimmen.
    In meinem alten Citroën C4 stinkt die manuelle Klima auch des Öfteren, da nützt aber nichts, immer gibts gerüffelt. Riecht wie nach ner Marder Fete. Habe die auch schon mehrmals reinigen lassen, hilft nur kurz. Da scheint das an der Hardware zu liegen, billig eben.

    Ich gehe einfach bei jedem Tanken hin und gebe den aktuellen Gesamtkilometerstand des Autos und die getankte Spritmenge (Liter) online in Spritmonitor.de ein. So habe ich die beste Übersicht über den realen Verbrauch. Man sollte halt nur keine Tankfüllung vergessen. Was der BordComputer sagt, ist mir dann eigentlich egal.
    Ich habe meinen CHR Hybrid seit Januar 2019 und im Mittel über ALLE Tankvogänge aktuell 4,82 l/km

    Hallo zusammen, ich glaube ich werde langsam irre....
    Ich habe mein Auto vor längerem bei Mein Toyota registriert und konnte auch die Erste Wartung aktuell darüber anmelden. Was mich aber echt nervt ist, dass ich es nicht hinbekomme den Punkt „Auto bestätigen“ durch zu führen. Dort soll die Fahrzeugbriefnummer (Feld 16) eingetragen werden, was ich auch immer mache (8 Zeichen lang). Blöderweise gibt es immer nur die Fehlermeldung „Wir konnten das Fahrzeug nicht bestätigen. Bitte versuche es erneut oder wende dich an kundenbetreuung@toyota.de.“ :cursing:


    Hattet Ihr das auch, oder bin ich einfach zu blöde?