Bei der Sendung Auto Mobil von Vox am 16.04.2023 haben die zwei baugleiche Fahrzeuge getestet. Einer fuhr mit E5 und der andere mit E10. Beide fuhren die selbe Strecke. Das Öl und der Motor wurden von beiden analysiert. Dabei kam herraus, dass der Wagen mit E5 einen höheren Verschleiß im Motor hatte.
Hier der Link zum Video: https://www.vox.de/videos/verg…e7d2a8377904f8011b73.html
Die Motoren von Toyota sind seit mindestens 2015 E10 fest. Wenn nicht, steht es in der Betriebsanleitung drin.
Super Plus hat bei einem Hybridmotor keinen Vorteil, außer der Tankwart freut sich, da der Motor beim Hybrid von Toyota im Adgensenzyklus läuft und die mehr Oktan nicht nutzt.
Mit dem C-HR habe ich im Vergleich E5 zu E10 weder Mehrverbrauch noch was anderes festgestellt. Gleiches gilt für den jetzigen RAV4.
Ihr könnt beruhigt den Kraftstoff tanken, der ROZ95 ist.
Übrigens sind doch von innen an der Tankklappe so kleine Aufkleber dran mit E5 und E10. Dies ist der Hinweis vom Hersteller, dass der Wagen damit betrieben werden darf. Auch gibt Toyota rückwirkend ab April 2021 10 Jahre Relax-Garantie. Wenn also E10 so schädlich für den Wagen wäre, dann gebe es diese Garantie nicht bzw. nur mit diversen Ausschlüssen und dem Hinweis, wer E10 tankt, bekommt die Relax-Garantie nicht.
Die Diskusion ob E5 oder E10 gibt es nur hier. Z.B in Frankreich gibt es nur E10 mit ROZ95 und Super Plus mit ROZ98.