Beiträge von lowrhiner

    Im Sicherungskasten ist einmal der Anschluß für den Pluspol (1) sowie ein dickes Kupferkabel, dass vermutlich mit der Masse verbunden ist (2). Die beiden Stellen liegen nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Bei (3) und (4) sind Kupferkabel mit Schrauben an der Karrosserie verbunden. Da könnte man auch eine Klemme ansetzen. Dann liegen zwischen Plus- und Minuspol vielleicht 15 Zentimeter.

    Vll waren die Schrauben bei meinem lackiert? Selbst der ADAC kam mit der Powerbank nicht zurecht und musste den Booster nehmen. Mglw waren wie auch beide "betriebsblind" :/

    Nicht zu unterschätzen ist die Problematik, den Strom auch auf die Kontakte (Motorraum) zu bekommen. Die meisten serienmäßigen Kabel scheinen etwas kurz geraten zu sein. Der Saft der Powerbank schafft es nicht durch den Lack, z.B. an der Falz im Motorraum, die Motoraufhängung war für mich immer unerreichbar. Wenn man es dann hinbekommen hat, braucht er, wie wig66 schon schrieb, keine große Kapazität. Die Powerbank fährt nur die Elektronik hoch, die den Saft dann vom Hochvoltakku bezieht.

    Ich habe gestern beim Händler einen Blick unter die Motorhaube eines neuen C-HR gemacht. Es war ein C-HR mit dem 2.0 Liter Motor, bei dem sich die Batterie im Kofferraum befindet. Da sind unmittelbar unterhalb des Sicherungskastens zwei Schrauben die diverse Massekabel mit der Karossierie verbinden. Ein perfekter Punkt für die Minusklemme. Vielleicht befinden sich ja auch beim alten C-HR solche Masseanschlüsse in der Nähe des Sicherungskastens?

    Ich habe es an Schrauben, Falzen und der Motorhaubenaufhängung versucht. Für das CTek kein Problem. Doch die Powerbank mit dem bisschen Saft kommt einfach nicht durch durch den Lack. Abhilfe schafft nur Entlacken eines nahegelegenen Ladepunktes (wer will das schon?), Verlängerung des Minuspols, um an unlackierte Teile der Motoraufhängung zu kommen, oder eben Booster.

    Leider ist der mir vom Notdienst gezeigte Minuspol zu weit weg -> die Kabel der Powerbank zu kurz.

    Gibt es einen Minuspol in der Nähe des Sicherungskastens, indem sich ja der Pluspol befindet?

    Hatte das gleiche Problem. Für die 240V-Ladegeräte ist das kein Ding, einfach an ein beliebiges Karosserieteil klemmen, die haben genügend Bumms, um auch durch den Lack zu kommen. Die Powerbank hat dafür offenbar nicht genügend Power, leider sind meist auch die Kabel zu kurz, um an die nicht lackierten Teile zu gelangen. Also Verlängerung besorgen, oder einen "echten Booster", der leider auch "echtes" Geld kostet.

    Einfacher und preiswerter ist es dann sicherlich, die Batterie direkt zu "bestromen".

    Ich glaube, die Zeiten, wo man nur die zwei Batterieklemmen mit´m 10er Schlüssel und unten die Halterung löst, gehen langsam zu Ende.... 😉

    Genauso einfach geht es. Deckel hochklappen, Klemmen lösen, Batterie lösen (wird von oben gemach, ist viel einfacher) und rausnehmen. Anschließend wieder umgekehrt zusammenbauen.