Wenn der nur nicht so laut wäre
Schlimmer als der erste CHR ist der aber nun auch nicht. Mit leisen Reifen lässt sich da auch ´was machen!
Wenn der nur nicht so laut wäre
Schlimmer als der erste CHR ist der aber nun auch nicht. Mit leisen Reifen lässt sich da auch ´was machen!
Denk auch daran, dass die Qualität des Quellmaterials entscheidend ist. Selbst wenn bei 40Hz oder 50Hz abgeregelt wird, klingt die JBL besser als manchen selbst ernannte HiFi-Anlage. So empfand ich es beim CHR I und ob beim CHR II etwas beschnitten wird, habe ich im doppelten Sinne noch nicht gehört.
Ja gut, mehr Lautsprecher machen nicht gleich mehr Kanäle...Klangmäßig ist mit Bordmittel da nicht viel zu machen. Für Stereoklang war lange Dire Straits Money for Nothing der Referenzsong. Entscheidend ist auch mit welcher Dynamik die Ursprungsdatei aufgenommen wurde.
Ich glaube jetzt aber nicht, dass ein oder C-HRs ein Knarzgeräusch simulieren...
Die Betroffenen haben das Geräusch beim Bremsen und nicht beim Fahren mit Schrittgeschwingkeit. Der FTH ist schon die beste Adresse um hier Klarheit zu schaffen. Ich traue mich nicht hier eine Diagnose zu geben.
Da wird halt an der Übersetzung gespart, Ali ist das neue Ikea...
Prima. Manchmal ist ein "Neustart" die einfachste und schnellste Lösung!
Unter 128 kbit/s, eher 192 kbit/s kommt mir nichts ins Auto.
Ich habe alle CDs in 320kBit/s eingelesen. Meine Umwelt hält mich für verrückt, der FTH fragt bei Abspielproblemen schon mal nach, wie ich es mache. Leider gehen im neuen CHR nicht 10.000+ Dateien auf einer Festplatte. Ich muss jetzt mit 3 SanDisk 128GB-Sticks hantieren. Der Klang ist , wie bereits geschrieben, völlig ok fürs Auto.
Das ganze Hin-und-Her wäre mir den Aufwand nicht wert. Ja 100€ sind für so eine Kleinigkeit eine Ersparnis, aber ein, zwei Stunden Lebenszeit sind mir da wertvoller.
Ich habe aber auch eine FTH in der Nähe, wo so etwas sehr kundenfreundlich gelöst wird, selbst wenn am Preis aufgrund von Vorgaben wenig zu machen ist. Ich hoffe, die THs in Deiner Umgebung verdienen sich dauerhaft auch ein F davor...
verwöhnt von VW (die verbauen Harman Kadon)
Naja, da die JBL gehören zum selben Haus. Harman ist JBL und beide sind Samsung Electronics... Meines Erachtens hört es sich nicht so gekünstelt an, wie andere Systeme. Aber das ist je immer subjektiver Höreindruck und Geschmack.