Das wird am Ende die gleiche Situation wie vor 15 Jahren, als man beim HV zu hören bekam: Was nur so wenig... Entscheidend ist, das im Mix der Verbrauch bei Benzin oft eine 4 vor dem Komma hat. Die Reichweite beim deinen aktuellen Fahrverhalten und Streckenprofil zeigt die App. Ansonsten gilt: Ziemlich weit, bergauf viel weniger. Das gleiche Spiel geht auch mit kalt und warm.
Beiträge von Hacke
-
-
Hoffentlich liest Toyota hier nicht mit
Wenn wollte ich nu rin die richtige Richtung ermuntern...
-
Bei ein 5 oder 6 vor dem Komma bin grade nicht. Aber selbst wenn, werde und wurde( Beim CHR I) ich bezüglich des Spritverbrauchs gefragt, ob es ein Diesel sei...
-
Wenn der nur nicht so laut wäre
Schlimmer als der erste CHR ist der aber nun auch nicht. Mit leisen Reifen lässt sich da auch ´was machen!
-
-
Denk auch daran, dass die Qualität des Quellmaterials entscheidend ist. Selbst wenn bei 40Hz oder 50Hz abgeregelt wird, klingt die JBL besser als manchen selbst ernannte HiFi-Anlage. So empfand ich es beim CHR I und ob beim CHR II etwas beschnitten wird, habe ich im doppelten Sinne noch nicht gehört.
-
Ja gut, mehr Lautsprecher machen nicht gleich mehr Kanäle...Klangmäßig ist mit Bordmittel da nicht viel zu machen. Für Stereoklang war lange Dire Straits Money for Nothing der Referenzsong. Entscheidend ist auch mit welcher Dynamik die Ursprungsdatei aufgenommen wurde.
-
Ich glaube jetzt aber nicht, dass ein oder C-HRs ein Knarzgeräusch simulieren...
Die Betroffenen haben das Geräusch beim Bremsen und nicht beim Fahren mit Schrittgeschwingkeit. Der FTH ist schon die beste Adresse um hier Klarheit zu schaffen. Ich traue mich nicht hier eine Diagnose zu geben.
-
Da wird halt an der Übersetzung gespart, Ali ist das neue Ikea...
-
Prima. Manchmal ist ein "Neustart" die einfachste und schnellste Lösung!