Beiträge von Micha65

    Die Batterie ist vermutlich aus Februar 2025. Bei einer typischen Selbstentladung von min. 6 Prozent, passt doch.

    Einfach alles falsch gemacht. Richtig wäre trocken vorgeladen lagern und kurz vorher befüllen und laden. Aber da haben die ja alle keinen Bock mehr drauf. Schlimmstenfalls ist sie jetzt schon geschädigt.

    So, ich hatte heute beim FTH einen Werkstatttermin wegen einer anderen Sache. Da wurde mir angeboten gleich die 12 V Batterie zu tauschen (was ich eigentlich selber machen wollte), die bei der letzten Durchsicht schon beanstandet wurde. Gut dachte ich, bist ja einmal hier. (50 km einfache Fahrt). Sagte dann ok, aber unter keinen Umständen eine Mutlu. Wurde mir auch zugesichert. Nun habe ich kurz zu Hause geschaut und sehe irgendwas mit Türkei. Haben die mir wieder eine Mutlu eingebaut? Das wäre ja ne absolute Frechheit. Habe mal schnell ein Bild gemacht,

    Kann mir jemand was dazu sagen?

    Danke im Voraus.

    Schau mal bitte weiter rechts auf dem Typenschild. Da sollte ein Barcode sein und darüber tront der Mutlu-Schriftzug.

    Dann weist du es genau.

    Mein Beweggrund für den PHEV war ursprünglich bei der Bestellung von über 2 Jahren, dass ich im Alltag überwiegend elektrisch fahren will (elektrisch fahren ist g..l!), mein tägliches Fahrprofil gibt das her, und dass damals das Thema mit der "Reichweitenangst" noch akuter war als heutzutage, d.h. längere Strecken rein elektrisch waren nur mit etwas Vorplanung zu realisieren. So habe ich einige Langstrecken wie z.B nach Köln in die Classic Collection oder nach München zum Treffen mit Hybrid gefahren.

    Ja die Gründe sind nicht unberechtigt. Umweltbewusstsein ist schon wichtig. Auch wenn man nicht unbedingt einen Schnapper macht.

    Die Wärmepumpe ist natürlich auch ein schönes komfortables Gimmik. Gibt es aber auch alles nicht zum Nulltarif.

    Ich finde die Technik gut und könnte mir bei meinem momentanen Fahrprofil so ein Fahrzeug vorstellen.

    Sollte sich aber meine Situation zu gunsten eines Elektroautos entwickeln würde ich diese Variante vorziehen.

    Endlich mal jemand der hier rechnen kann und sich mal Gedanken macht.

    reidrus Wenn man deine Berechnung mit V188002 seinen Verbrauchsdaten vergleicht hast du vollkommen Recht.

    Wer einen PHEV zum gängigen Haustarif läd hat keine große Ersparniss. Den Mehrpreis des PHEV fährt man auf jeden Fall nicht wieder herein.

    Wenn dann das Fahrprofil auch nicht stimmt zahlt man sogar noch locker drauf.

    Bei hauseigener PV-Anlage mit genügend Überschuß kann man nochmal darüber nachdenken. Aber da sind noch die persöhnlichen Bedürfnisse zu beachten.

    Fazit: Der PHEV rechnet sich nur bei optimalen Bedingungen.

    Und wer sich so ein Fahrzeug anschaft und ausschließlich im Hybridbetrieb fährt weil er nich laden kann oder will der hat so ziemlich alles falsch gemacht.

    Du solltest WD40 (vermutlich die Classic Variante) tunlichst vermeiden. Das ist ein Reiniger und Wasserverdränger aber kein Schmiermittel. Da ist ne Menge Petrolether drin was Kunststoff den Weichmacher entzieht. Da die Zahnräder aus Kunststoff sind wäre das also kontraproduktiv.

    WD40 ist nur ein Mythos und ein super Geschäftsmodell, sonst nichts.

    Ich wende es ausschließlich zum säubern meiner Heckenschere an.

    Kauf dir ein spezielles Spray für Kunststoffe was keine Elektrischen Bauteile beschädigt.

    Viel Erfolg