Ich habe bei meinem relativ neuen C-HR 2.Gen auch solche knarzenden und "kriechenden" Geräusche beim Bremsen, insbesondere wenn man bergab abbremsen muss und kurz zum Stehen kommt (z.B. bei einer Parkhaus-Ausfahrt). Solche Geräusche würde man eher bei einem alten verrosteten Wagen erwarten und nicht mit einem neuwertigen Fahrzeug in Verbindung bringen. Ich glaube aber, dass die Geräusche nicht von der Bremsanlage direkt sondern eher vom Fahrwerk kommen. Ich habe MS Copilot gefragt, welche Komponente des Fahrwerks unter Last Geräusche
- Domlager (Federbeinlager) Beim Bremsen neigt sich das Fahrzeug nach vorne, wodurch die Domlager stärker belastet werden. Wenn sie trocken oder verschlissen sind, können sie knarzen oder quietschen.
- Querlenkerbuchsen und Gummilager Diese elastischen Lager absorbieren Bewegungen zwischen Radaufhängung und Karosserie. Beim Bremsen werden sie gestaucht und gedehnt – Geräusche sind möglich, besonders bei sportlichen Gummimischungen.
- Stabilisator und Koppelstangen Sie halten das Fahrzeug stabil in Kurven und bei Lastwechseln. Beim Bremsen bergab können sie sich leicht verdrehen oder verspannen, was zu Knarzgeräuschen führt.
Mein Fazit ist, dass die Geräusche wahrscheinlich konstruktionsbedingt sind, da Toyota bestimmte Komponente des Fahrwerks nicht gut abgestimmt hat oder falsche bzw. nicht optimale Gummimischung bei elastischen Lager verwendet. Das Auto kostet neu in der Ausstattung inzwischen über 45K EUR, trotzdem bekommt man dafür keine adäquate Qualität.
Hallo reidrus
Schön das du dir aus drei kopierten Sätzen aus dem Internet ein Fazit bilden kannst.
Auch die Probefahrt hast du vermutlich sehr aufmerksam genossen um jetzt festzustellen das das es konstruktive Probleme gibt.
Da kann ich dich beruhigen, nein die gibt es nicht.
Vermutlich ist es nur die Patina bzw. Flugrost auf deinen Bremsscheiben.
Frage dich mal ob du die Scheiben eingebremst hast und wie dein Fahrprofil ist. Wenn du fast nur elektrisch bremst wird es zu unangenehmen Geräuschen kommen.
Empfohlen werden immer wieder Autobahnfahrten.
Solltest du dennoch mit dem Fahrwerk nicht zufrieden sein empfehle ich auf MB oder BMW umzusteigen.
Die sind nur geringfügig teurer. 