Beiträge von Micha65

    Wie heute hier in einem anderen Threat zu lesen war scheint es ja Werkstätten zu geben die nicht ganz so auf der Höhe sind.


    Hier meine Erfahrung bei der Inspektion:

    Online Termin vereinbart.

    Telefonisch nachgefragt ob ok. Bestätigt.

    Rückruf der Werkstatt da ich erste Inspektion angekreuzt habe. Ist aber zeitlich gesehen die zweite.

    Erläuterung des Mehrpreis der Inspektion.

    Annehmen des Fahrzeugs

    Gemeinsame Durchsicht des Fahrzeug auf Bühne

    Erläuterung eines Kratzers an der Frontschürze

    Termingerechte Fertigstellung

    Vereinbarter Preis

    Jede Rechnungsposition erklärt.

    Gemeinsame Übergabe.

    Auto nochmal gewaschen und gereinigt obwohl ich ihn clean abgegeben habe.

    Telefonische Nachfrage ob alles ok.

    Onlineabfrage von Toyota. Zufriedenheitskontrolle.


    Ich fand es vorbildlich :thumbup: Volle Punktzahl

    Hab ich so noch nirgends erlebt.

    - hat aber der nähere Toyota Händler leider nicht - der notiert sich die Codes seiner Kunden.

    Ich hatte früher mal eine TAN Liste fürs Onlinebanking.

    Heute einen TAN Generator

    Wechsel die Werkstatt, die sind zu Oldscool.

    Heute am REWE in Hagen Eilpe den allfreitaglichen Einkauf erledigt und da stand ein VFL Style Turbo zwei Plätze neben mir. Sah frisch gewaschen aus.

    Sehr ordentlich. ;)

    Dann noch ein blauer Flow Turbo in Ennepetal Ölkinghausen.

    Stellte sich dann raus das er von unserem Werkschutz war. Haben dann gleich mal ein bisschen gequatscht. Der Turbo läuft ohne Probleme :thumbup:

    Ich war dabei, weil mich das interessiert hat.

    Ob alle Toyotawerkstätten das Gerät haben entzieht sich meiner Kenntnis.

    Aber sie sollten !!

    In der Regel erläutert die Werkstatt deine Rechnung wenn du das Auto abholst.

    Da kann man ja sofort fragen.

    Das ist wie mit dem Waschwasser. Ist immer auf der Rechnung auch wenn der Behälter voll war.

    Immer ein netter Diskussionspunkt mit dem Servicepersonal. :P

    Um die Daten dennoch auslesen zu können müssten die 4 Räder abmontiert werden dann kann der normale Toyota Händler die

    Daten auslesen, notieren und entsprechend eingeben - dann die Räder wieder montieren .

    Die Räder brauchen nicht demontiert werden. Der Code wird mit einem eigens dafür bestimmten Gerät ausgelesen.
    Dann werden die Codes per Laptop an das Fahrzeug übertragen.

    Wie die Radsätze umgeschaltet werden wurde hier ja schon zig mal beschrieben.

    Eine größere Traktionsbatterie ist bei dem System ehr kontraproduktiv. (Platz,Gewicht,Kosten,Rohstoffe)

    Da die meisten Hybride in Nordamerika und Asien fahren ist es natürlich auch auf diese Ziehlgruppe abgestimmt. ( Geschwindigkeitsbeschränkungen)

    Bevorzugtes Einsatzgebiet ist der Urbane Bereich und gemäßigte Überland-und Autobahnfahrten. Dort spielt der Hybrid seine Stärken aus.

    Der Marktanteil in Europa ist da ehr als überschaubar anzusehen.

    Die Schweizer Alpen wurden bei der Projektierung leider nicht vorgesehen.
    Da kommt wieder das leidige Thema Fahrprofil zu Tage. Man muß sich genau überlegen was man will und was das Fahrzeug kann.

    Ich habe auch jeden Tag eine Bergabpassage wo man sich dann denkt, ja jetzt noch 300Wh mehr an Kappazität und der Verbrenner müsste nicht die erzeugte Generatorleistung eliminieren.

    Aber egal sonst passt alles 100 prozentig.


    Viel Spaß beim rekuperieren.