Beiträge von Eifelmerlin

    Bei einem Unfall den meine Schwester in ihrem Yaris hatte, hat sich kurz nach dem geschehen eine Zentrale gemeldet und nachgefragt was passiert ist.

    Also nehem ich an, dass es ein System ist welches nicht direkt mit der 112 verbunden wird.


    Was mich aber doch Interssieren würde ist, wenn mehrere Fahrzeuge mit einem unabhängigem Sytem ausgesattet sind in einen Unfall verwickelt werden,

    wie gestalltet sich dabei die Anforderungen der Rettungsfahrzeuge? Nicht das auf einmal sämtliche Fahrzeuge einen Kreises dort auftauchen.

    Du machst nichts falsch. Ich selber fahre auch sehr gerne mit dem Adaptiven Tempomat immer mit 2 Balken. Das glaiche was du bemerkt hast, mit dem dichten auffahren bemerke ich auch, aber deswegen veringere ich den abstand zum vor mir fahrenden Fahrzeug nicht. Einfach ruhe bewaren und weiter gleichmäßig fahren. Wenn es demjenigen zu blöd wird darf gerne überholt werden. Blödestes Beispiel: Baustelle auf der Autobahn, Stockender Verkehr max. 60 erlaubt. Hinter mir ein LKW der bei diesem dichten fats stehendem Verkehr mit Hupe und Lichthupe immer wieder bis auf Stoßstange heranfährt, immer wierde Links ud Rechtsschwenker macht. Warum? keine Ahnung schneller wäre der auch auf der überholspur nicht.

    Ich durfte auch nach jetzt 2 Jahren die Batterie von meinem Schlüssel wechseln. Also neue Batterie geordert, Schlüssel geöffnet und gewechselt. Um dann festzustellen, nichts geht. Ok im Pack waren 2 Batterien, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das neugekaufte leer sind. Aber auch mit der 2., nichts. Nun wurde es mir doch komisch zumute, habe ich was falsch gemacht? Also schau ich mir die neuen Dinger mal genauer an, nur um festzustellen, dass an denen am Minuspol noch eine Markennamenklebefolie fest klebt. Habe ich bis dahin auch noch nicht erlebt. Folie ab und alles ist gut.

    Für mich ist das (auch wenn ich es beeinflussen kann) eine Bevormundung. Wo soll das noch hin führen.

    Ich she es ähnlich. Viel Assistenz Systeme kommen einer "Entmündigung" gleich. Allerdings finde ich Persöhnlich den Notbremsassistenten für sehr Sinnvoll, sofern dieser richtig arbeitet. Mein erster CHR wäre Heute noch bei mir wenn der dicke Volvo einen solchen gehabt hätte. Denn dann wäre dieser mir nicht auf der AB ins Heck geraucht mit ca 150Kmh (ich fuhr 100Kmh). Weil, Sekundenschlaf. Auf den Spuhalteassistenten, Toter Wickel Assistenten und die Schildererkennung kann ich gut und gerne verzichten.

    Bei mir war es auch so, dass das Smartphone öfters nicht erkannt worden ist. Es wurde die Einheit USB Steckdose am CHR getauscht, danach sind keine Kontakt Probleme mehr aufgetreten. Was auch sein kann, eine Handyhülle die eine 100%tiges einstecken des Anschlusssteckers verhindert.

    Ich bin schon sehr lange Mitglied beim ADAC und habe diesen in den 38Jahren bisher 2mal benötigt. Es ist ja nicht nur die Hilfe welche der Club bietet sondern auch die Informationen und andere für uns Verkehrteilnehmern wichtige Dinge. Und diesen Einsatz unterstütze ich gerne.

    Ich bin mit dem jetzigen CHR auch sehr zufrieden. Auch das Cockpit finde sehr Übersichtlich und gut gelungen. Für mich wäre das Tüpfelchen auf dem I ein Headup Display so wie es meine Schwester in ihrem Yaris Hybrid Spezial Edition hat.

    Bei meinem CH-R wird die Hupe auch nicht getauscht. Bei Auslieferung habe die, so wie bei jedem meiner Fahrzeuge, kurz ausprobiert, damit ich weiß das eine vorhanden ist und auch funktiniert. Benutzt habe ich eine solche in meiner doch schon längeren teilnahme am Straßenverkehr vieleicht ein oder zwei mal. (Gut Hochzeitskorso zählt nicht dazu :) )