Beiträge von Kuttl

    Hallo Ottili,

    wie zu erwarten war, hat sich niemand in Chemnitz überhaupt Zeit

    genommen und sich mit dem Sachverhalt beschäftigt.

    Lapidare Antwort...: " da musste mal eine längere Strecke auf der Bahn bisschen straffer fahren....,da geht das schon weg....!

    Ich habe jetzt etwas über 3000km weg incl. Winterurlaub in Österreich.

    Bei Gelegenheit mache ich mir nochmal die Mühe und baue den NSD runter...

    Mal sehen, wer recht hatte. Festgestellt hatte ich es bei Kilometerstand 8 zum Unterboden-Wachsen.

    Und niemand braucht mir da versuchen zu erklären, es sei Kondenswasser vom Verladen oder Rangieren.

    Es war/ist mehr als ein halber Liter dem Geräusch nach zu urteilen drin.

    Oh... und wie fühlt es sich in Sachen Komfort an?

    Ist natürlich etwas verbindlicher und man sollte auf schlechten Straßen ein Gefühl für das passende Tempo entwickeln.

    Da der weiße aber ohnehin das Langstreckenauto ist...., passt das schon. Es sei denn, mit den deutschen Autobahnen geht es auch noch bergab...

    Verkaufe 4 Stück Sommerreifen Bridgestone

    225750R 19 96V Turanza 6 Enliten (auch für E-Mobilität geeignet)

    DOT: 4x WO 35/2024 Profiltiefe: 4x 7mm (neu)

    Kraftstoff: B, Nasshaftung: A, Lautstärke: A (67dB)

    Demontagereifen von Neufahrzeug, Laufleistung 10km,

    Schadenfrei demontiert vom örtlichen Reifenfachhandel,

    bin dort beschäftigt und habe die Arbeiten selbst erledigt.

    Stückneupreis bei reifen.com : ca. 170,-€ incl. MWSt.

    VB: 300,- €

    Versand bei realistischem Verkaufspreis inclusive bundesweit möglich.

    Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung oder RücknahmeBRI1.jpg

    BRI2.jpg

    BRI3.jpg

    BRI4.jpg

    BRI5.jpg

    Hy B1TN3RD,

    bei mir stand das Lenkrad bereits bei Auslieferung im Nov.`24

    leicht nach rechts. Bei Geradehalten ging es dann immer Richtung Gegenverkehr.

    Habe dann aber beim FTH nicht lockergelassen. Irgendwann hat der einen Termin

    angeboten und vier Wochen später konnte ich vorfahren.

    Es hat dann für mich als Wartekunde auf Grund der Anfahrtsstrecke sagenhafte

    5 Stunden gedauert..., Um die Einstellwerte hatte man sich natürlich währenddessen

    bis zum Termin nicht gekümmert. Schuld war dann der Anbieter der Achsvermessung,

    da der wohl sehr lange kein Update für neue Modelle geschickt hätte.

    Da ich das Problem geklärt haben wollte, hat der FTH dann Kontakt nach Köln und

    sogar Brüssel aufgenommen, um an die Einstellwerte zu kommen.

    Fazit: Lenkrad steht gerade, aber die Odyssee....unbeschreiblich. Gezahlt habe ich nichts.

    Dafür müsste der Händler ( Autohaus Chemnitz ) die Werte jetzt haben.... ;)