Beiträge von Micha234

    Das ist wirklich derb.

    Aber dir bleiben nur 3 Möglichkeiten:


    1. Augen zu und durch.


    2. Inspektion nach Werksvorgaben in einer Billigwerkstatt.


    3. Inspektion sausen lassen und auf das beste hoffen, wovon allerdings abzuraten ist.


    P.S. Gute und passende Kerzen von Bosch kosten im Fachhandel unter 20 Euro/St. Incl. Steuern. Keine Ahnung, ob Toyota da wieder sein eigenes Zeugs verhökern will.

    Das Angebot über 2200,- Euro ist viel zu teuer. Eine Hängerkupplung inkl. Montage bekommst du für 800-900 Euro. Dann kommt noch der Uebler I21Z mit 849,00 Euro dazu. Jetzt rechne mal selbst den Gesamtpreis nach.


    Mag sein, dass das teuer erscheint. Ich werde da auch nochmal nachhaken.

    Trotzdem, erstens halte ich von Billigangeboten von ATU und anderen sowas von überhaupt nichts und b. den Produkten von Thule traue ich nicht weiter als ich sie werfen kann, seit ein Freund innerhalb von 3 Wochen 2 korrekt montierte Dachboxen auf die Verlustliste setzen durfte. Eine ist in voller Fahrt fliegen gegangen, die zweite hat´s beim Abbau in sämtliche Einzelteile zerlegt. Reklamation? Äh, gibt´s hier keinen Stinkefinger-Smiley?


    Mich wundert immer, warum AHK´s (siehe Prospekt) plötzlich um über die Hälfte reduziert werden. Reine Menschenfreundlichkeit wird es wohl nicht sein...

    Nachdem ich heute nochmal nachgehakt habe, ist endlich ein Angebot hereingeflattert. 2.200 Öcken incl. allem Zipp und Zapp.

    Als Leckerchen bekomme ich den etwas besseren Fahrradträger als den aus dem ursprünglichen Angebot des FTH. Trotzdem, ´ne ganze Menge Holz. =O Umgerechnet würde die Montage so um die 900 € kosten, da 5 - 6 Stunden Arbeit. Klar, so eine AHK ist nicht mal eben drangespaxt und verkabelt.


    Klar, könnte wesentlich billiger gehen (ATU & Co.) aber ich will neben fachgerechtem Einbau unbedingt den Heckträger haben, den ich mir ausgesucht habe. Das Konzept, die Sicherheitsfeatures und die Testergebnisse sprechen da für sich. Unsere und die Sicherheit der anderen Autofahrer hinter mir sind mir den Mehrpreis wert.

    Natürlich werde ich bei beiden die üblichen Inspektionen machen.


    Bei meinem letzten Mitsubishi habe ich davon abgesehen, als ich wegen einer Inspektion in eine fremde Werkstatt gewechselt habe und für ein Tröpfchen Öl an den Türscharnieren 17 Euro bezahlen sollten, obwohl ich die selber schon gut sichtbar geölt hatte. Und tschüss, Werkstatt! X(

    "Die Fahrzeuge gingen ja nie kaputt"

    Wie bei Mitsubishi. Ich hatte nacheinander 2 Colt und 2 Pajero. Da war so gut wie nie etwas kaputt. Jedenfalls nix, was man mit wenig Aufwand nicht selber hingekriegt hat. Und alle Autos haben richtig leiden müssen! Die eine oder andere Inspektion wurde dann auch mal geschlabbert, ohne Folgen. (Hauptsache genug frisches Öl, Wasser und Luft. Nur der letzte Pajero tat sich etwas schwer damit, den Sprit vernünftig zu verbrennen und hatte laufend mit Verkokungen zu kämpfen. Als dann meine familiengeführte Stammwerkstatt dicht machte, bin ich dann zu Nissan gewechselt. Auch nie was kaputt. Mal sehen, ob ich das in 5 Jahren auch über Toyota sagen kann - wenn man die Batterie mal außen vor lässt. :rolleyes:

    In der Pannenstatistik erster, beim ESC letzter - irgendwas läuft da falsch..... :S


    Spaß beiseite, wir hier wissen ja so halbwegs damit umzugehen aber was ist mit denen, die sich damit nicht auskennen und eiskalt erwischt werden? Naja, abwarten, vielleicht hat Toyota auch die Statistik gelesen, es soll ja noch Zeichen und Wunder geschehen. ^^

    Ohne Reklamation bewegen wir nirgends irgendwas.


    Stimmt. Ich bin auch nicht derjenige, der immer nur die Faust in der Tasche macht.

    Aber wenn Dir der FTH (womöglich von Toyota vorgegeben) drei Mal erzählt, die Batterie wäre OK, was für den einen oder anderen hier mit eben 3 Fahrten + viel Zeit zum FTH verbunden ist, relativiert sich die ganze Sache wieder. Ich müsste jedes Mal 25 km hin und 25 km wieder zurück fahren, um mir offensichtliche Märchen anzuhören. Bei größeren Sachen bleibe ich natürlich hartnäckig, wie seinerzeit mit den unauffindbaren Klappergeräuschen, was dann nach einer teuren Reparatur ein für mich zufriedenstellendes Ende genommen hat.

    Wir fahren nächsten Monat an den NO-Kanal, 550 km. Ich werde sicherheitshalber vorher auch nochmal laden, auch wenn meine neue Batterie den Winter klaglos überstanden hat. So lange es seitens Toyota keine vernünftige Lösung gibt, bleibe ich misstrauisch. ;)