Da kommt dann noch das Trägersystem dazu und dann darf man rechnen.
Habbich:
Räder je 28 Kilo abzüglich Akku, ergo 25 Kilo pro Fiets.
Fahrradträger selbst 13,5 Kilo, somit wären wir bei 63,5 Kilo Gesamtgewicht. Also alles im grünen Bereich. Ich würde mich auch nicht trauen, über die 75 Kilo zu gehen. Nicht wegen Knöllchen, sondern weil ich keine Lust habe, auf der Autobahn auf 2 Kilometern Teile einzusammeln.
Bei meinen 100kg ist mein Rad somit voll ausgelastet.
Ich habe 105 kg. Nicht nur deswegen, auch wegen unserer Größe hat uns unser Radlverkäufer auch Räder mit bis zu 180 kg Belastbarkeit empfohlen. Nicht, dass wir die ausnützen wollen würden aber mir soll´s recht sein und bevor der Drahtesel anfängt zu eiern, wenn man mal Einkäufe auf dem Gepäckträger hat, habe ich lieber Reserve.
Beim Transport bei Regen würde ich die Rahmenakkus auf jeden Fall eingebaut lassen oder die Öffnung mit geeigneten Mitteln verschließen damit die Kontakte oder der Schließmechanismus nicht nass wird
Ich werde bei unseren Akkus (unter dem Gepäckträger) wohl letzteres machen. Dichtkleben mit Panzertape oder einen alten Lappen reinstecken. (Achtung, keine kulturelle Aneignung!)
dank Rücktritt, also 3 Bremsen am Rad, war das zwar ärgerlich, aber ungefährlich.
Darauf haben wir auch bestanden. Man neigt ja dazu, auch mal schneller zu fahren und bei Regen wird´s bei reinen Felgenbremsen kritisch.