Beiträge von Micha234

    Dass die Mutlu-Batterie, welche Toyota in der Türkei (sehr) billig eingekauft hat, nicht viel taugte, dürfte wohl völlig unstrittig sein,

    ....

    Aber auch die ADAC-Pannenstatistik sollte man nicht einfach ignorieren, denn daraus geht hervor, dass der C-HR ganz besonders oft von Problemen mit der 12V-Batterie betroffen war.


    Man fragt sich, warum Toyota nur so träge reagiert und Kunden (u.a. mich) nach Hause schickt, mit der Ausrede, dass die Mutlu OK ist. Die in der japanischen Kultur verwurzelte Angst vor Gesichtsverlust (Rückruf aller Mutlus) kann es ja wohl nicht sein. Und sichert sich Toyota nicht vertraglich beim Lieferanten ab, wenn dieser offensichtlich (asiatisch vornehm ausgedrückt) minderwertige Ware liefert? Ein Austausch aller Mutlus gegen eine stärkere und zuverlässigere Batterie würde wohl nicht die ulitima ratio sein aber zu mindestens die Anzahl unzufriedener Kunden massiv verringern. Und es würde Toyota auch nicht in den finanziellen Ruin stürzen.

    wer hat denn am C-HR nach dem Austausch der Mutlu nochmals einen Batterie-Zusammenfall erlebt?

    Wie schon erwähnt: Nö. Aber neue Besen kehren meistens gut. Auch nach vielen kalten Steh-Tagen in der Garage.


    Ich frage mich aber auch schon länger, ob die Mutlu schon ab Werk so fimschig (ok, empfindlich) ist, dass sie so schnell die Grätsche macht. Bei meinem C-HR muss ich zu bedenken geben, dass der 1 Jahr unbenutzt auf dem Hof des Händlers oder Vorbesitzers (Autovermieter) gestanden hat und da wäre jede Batterie in die Knie gegangen.

    sondern 2 km entfernt wo ich gestern eingekauft habe

    VIelleicht hat Deine Frau ja das Pfund Zucker vergessen und ist nochmal zurück...... 😁



    Spaß beiseite, dann hat das System die letzte Fahrt noch nicht registriert. Kommt noch - oder auch nicht. Das passiert öfter.

    So ganz habe ich das auch nicht geglaubt. Denn warum sollte das E-Callsystem bei abgestelltem Fahrzeug (ohne Unfall) laufen und die Batterie leerlutschen?


    Was das Update betrifft, so hätte ich einen Vorschlag. Wie wäre es, wenn man das E-Callsystem dahingehend updatet, so dass es bei niedrigem Batteriestand sofort bei der nächstliegenden Werkstatt eine neue Batterie ordert und diese subito zum Standort des Fahrzeuges gebracht wird? :thumbsup:


    Die Versuche, sich da immer wieder rauszureden, werden ja immer peinlicher.


    Das kenne ich auch aus vielen anderen Berufszweigen. Hauptsache iiiirgendwas erzählen, damit der Kunde sich verstanden fühlt und erst mal zufrieden ist.



    Übrigens, den größten Schwätzer in der Firma meines (fast-)Vertrauens gibt´s dort nicht mehr. Hat´s wohl übertrieben...... 😁

    Naja, die stärkste Batterie ist die Mutlu ja nicht gerade. Über 60 A wären bei dem ganzen Elektronikgedöns schon wünschenswert.


    Btw. Ich sitze grade beim FTH in MG, 1. Inspektion (226 Öcken für Öl, Filter etc. ;( ) und habe das Thema Mutlu mal angesprochen. Der Werkstattleiter sagte, es hätte in letzter Zeit Rückrufe gegeben, weil das E-Callsystem zu viel Strom zieht. Updates würden im Moment nichts bringen, weil selbige noch unausgereift seien. Man darf also weiterhin gespannt sein....

    Schon klar, habe ich ja am eigenen Leib bzw. C-HR erfahren. Mich wundert nur die Vorgehensweise, besser gesagt das Erwarten eines Unfalls. Oder meintest Du mit 'Crash' ein erneutes Sterben der Mutlu?