Meine Mutlu ist nach dem ersten verrecken auch geprüft und 'für gut' befunden worden. Als sie dann wieder schwächelte, habe ich sie selbst ausgetauscht, um unsinnigen Diskussionen und noch mehr Fahrten zum FTH aus dem Weg zu gehen. Normalerweise nicht mein Stil aber manchmal muss man auch mal den Weg des geringsten Widerstands gehen.
Beiträge von Micha234
-
-
Da liegt die Vermutung nahe, dass die Mutlu nach dem ersten Schwächeanfall trotz nachladen nie mehr richtig aus'm Quark kommt. Nur mal so als Verdacht...
-
Auch dein Tag wird kommen.....
-
verschwende ich keine Gedanken mehr an die Batterie.
Da stehe ich geschlossen hinter Dir. Aber viele haben eben noch die Mutlu drin.
Ich könnte mich immer noch beömmeln:
Mir wollte kürzlich jemand erzählen das sobald man die Batterie abklemmt ALLE Assistenten und Systeme neu kallibriert werden müssen ...
Quatsch. Mein C-HR hatte 20 Min. null Saft weil der Wechsel dank der vielen Anschlüsse und Befestigungen am Plus- und Minuspol nicht ganz einfach waren. Nach dem Wechsel haben sich ein paar (ich glaube, es waren die Park-) Sensoren wieder einstellen müssen aber das war in 2 Minuten kein Thema mehr.
-
Als älterem Fahrer, der schon etwas länger dem Disco-Alter entfleucht ist, sei mir eine Frage gestattet: Irritiert das nicht während Nachtfahrten?
-
Hab die auch drin aber um das zusätzliche aufladen wirds Du auch damit nicht kommen.
Ich habe meine Exide im letzten Sommer vollgeladen eingebaut. Im Winter stand der Wagen oft ein paar Tage ungenutzt in der saukalten Garage und wurde dazwischen nur Kurzstrecke gefahren. Trotzdem bisher keine Probleme. Muss aber nicht heißen, dass dass jetzt ein paar Jahre so bleibt. Es sei denn, man arbeitet (natürlich mit Hochdruck) an einem Update des Lademanagements. [Ironie off]
-
ob man einen Unterschied merkt.
Ja, Du wirst lässiger mit dem Thema umgehen.
-
bei allen Chinadingern kannst du eine Höhe abspeichern.
Das fände ich gut, denn die Heckklappe bei mir öffnet so weit, dass sie gegen das geöffnete Garagentor dengelt. Da musste dann eine Polsterung in Form von Heizungsrohrisolierungen aus Schaumstoff her. Ich sinniere schon länger darüber, den Öffnungswinkel irgendwie manuell zu begrenzen..... 🙄
Gut, mit meinen 2,03m bin ich andererseits froh, denn bei meinem Nissan habe ich mir vor allem im Dunkeln gerne mal den Kopf angestoßen, weil die Heckklappe nicht so weit, bzw. hoch öffnete.
-
Gute Besserung!
Meine Frau hat's vor zwei Wochen auch erwischt, ist aber mit einem hellblauen Auge davongekommen und geht morgen wieder ins Homeoffice.
-
Ich habe gier noch aus der Zeit meines `Messwahns´ 🤪 das BT50 herumliegen. Mal sehen, wenn es mal wieder wärmer ist, halte ich das Ding mal an die Batterie. Überraschungen dürfte es nicht geben da meine Mutlu rausgeflogen ist und zur Starterbatterie für Modellflugzeuge degradiert wurde.