Beiträge von Micha234

    Es ist mir einfach schleierhaft, weshalb man die Reifendrucksensoren nicht in von außen austauschbare Ventile integrieren kann?

    Ich bin der Meinung, dass das gehen sollte, das Ding auf der Montagemaschine auf die Felge zu frickeln. Aber wenn man neue Reifen verkaufen will..... *flöt*


    rdks.jpg





    Im Bild aus Tire Assistant oben, hat die Sensoren bereits jemand von Hand, passend zur jeweiligen Position umbenannt. Die Software kann, oh Wunder, von selbst nicht erahnen, auf welcher Position, ein Sensor mit bestimmter ID montiert ist,

    Sah für mich so aus, als wenn sie das könnte. Naja, warum einfach, wenn´s auch umständlich geht...

    Keine APP kann die Position der Räder zeigen - wie sollte sie auch.

    Laut Tire-Assistant-App aber schon:


    ta.jpg



    Will man die Position des Sensors zuordnen, hilft nur, nach und nach, jeweils etwas Druck an den einzelnen Reifen abzulassen und in der App zu gucken, welcher Reifen das ist.

    So werde ich es auch machen.



    Alte Reifen abziehen, neue Sensoren einbauen und alte Reifen wieder aufziehen lassen würde sich wohl nicht lohnen.

    Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sitzen die Sensoren direkt am Ventil. Man sollte die auch auswechseln können ohne den Reifen komplett abnehmen zu müssen, in dem man den Reifen an der Stelle runterdrückt:


    rm.jpg


    Sollte funktionieren oder irre ich mich da?

    Habe heute mal die Tire-Dingens-app ausprobiert. Verbindet sich nicht mit meinem Carista OBD-Adapter. Wo ich den Adapter dann schon angeschlossen hatte, gleich mal Fahrzeugdiagnose laufen lassen, null Fehler.

    Dann habe ich in der zugehörigen App mal etwas gesucht und siehe da, das Ding kann auch Reifendruck. Zwar ist nicht bezeichnet, welcher Reifen wo ist aber da laut BA alle Reifen den gleichen Druck haben sollen, kann man das vernachlässigen. Und ja, ich weiß, der Druck ist ein wenig niedrig, werde ich beim nächsten Tankstellenbesuch aufpumpen.

    Der 12V Anschluss wird nur bei eingeschaltetem Hybridsystem, Zündung ein oder Zubehör ein aktiviert.

    Schon klar. Ich will auch nicht darauf herumreiten aber der Ladestrom für den Jumpstarter muss ja auch irgendwo herkommen. Und bei dem, nennen wir es mal besch...eidenen Lademanagement des C-HR ist das der 12V-Batterie nicht dienlich. Vielleicht denke ich aber nur zu altmodisch. :/

    Ähm…. *hust* 😁😉

    Schon klar. ^^ Das sitzt mir immer noch im Nacken. Und für den Fauxpas* gibt´s auch keine Entschuldigung. Aber wenn ich meine Nachbar:innen ;) so manchmal sehe, wie die ihre Autos in die Garage quälen ("Ei verbibscht, gestern hat´s noch gepasst..."), bin ich schon froh, dass ich nicht allein auf weiter Flur war und gelernt habe.



    *Für die, die´s seinerzeit nicht mitbekommen haben: Rückwärts aus Garage gefahren, Spiegel stößt gegen Schwenkarm vom Garagentor, Garagentor kommt runter und knallt auf´s Dach. Ich im Fahrzeug gefangen, Panik geschoben, vorgefahren, Seite verkratzt.

    aber die Parkplätze sind herrlich luftig breit. Zwei Autos wo sich vorher drei quetschten.

    Es geht leider auch andersrum. Im Parkhaus eines bekannten Supermarktes, welches von einer anderen Kette aufgekauft worden ist, wurden letztens einige, immer begehrte Parkplätze, weil komfortabel breit, wieder auf Normmaß (also Isetta & Co.) verschmälert. Angeblich, damit mehr Kunden parken können. Nur, in dem neuen Laden ist eh´ nix los und das Parkhaus ist riesig. Sparmaßnahmen wären da garnicht nötig gewesen.

    Ich hatte vorher einen Nissan Note, davor einen Mitzibutzi Colt, davor einen Pajero Pinin. Alle haben mühelos in die Garage gepasst. Der C-HR hat jetzt beim reinfahren in die Garage grade mal 3 cm Platz rechts und links neben den Spiegeln. Jaja, ich weiß, man kann die Spiegel einklappen aber ich brauche die, damit ich weiß, dass ich mittig reinfahre und nicht mit den Seiten den Garagentorrahmen touchiere, wie meine Nachbar:innen das regelmäßig tun. (Twingo, Aygo, Kuga) 😥

    1. Wo lagert ihr den Jump Starter im Auto? 2. Ladet ihr den Jump Starter gelegentlich im Haus oder direkt am 12V Anschluss im Auto auf?

    Meiner liegt hinter dem Fahrersitz, das sitzt eh nie jemand. Geladen wird er (laut BA) alle drei Monate zu Hause. Habe ich bis jetzt zwei Mal gemacht, der Jump Starter war nach einer Minute wieder voll. Am 12V-Anschluss lade ich ihn nicht. Nicht, dass nachher die 12V-Batterie leer ist.... 😂