So, habe meinen Batteriewächter rausgeschmissen und eine Exide 54A reingebaut. Mit den ganzen Anschlüssen am Minus- und vor allem am Pluspol war das ein ganz schönes Gefummel. Die Batterieklemmen waren nicht so einfach zu entfernen wie man es mal gewohnt war. Aber es hat geklappt, übrigens und mutigerweise ohne die Stromversorgung zu überbrücken. Das war mir dann doch zu brenzlig mit den schlüpfrigen und blanken Klemmen, falls da mal was abrutscht. Nach 20 Minuten war alles erledigt, ohne Datenverlust im MM. Nur der Einparkassistent muckerte rum, war aber nach ein paar Kilometern wieder online. Die Fensterheber musste ich auch nicht neu anlernen.
Die alte Mutlu habe ich genau wie den Batteriewächter dem Nachbarn vertickt. Mit der Batterie will er seine Modellflugzeuge per speziellem 12V-Anlasser starten. Falls was sein sollte, kann ich jederzeit ran, so what? Im Ganzen war die Aktion billiger als (mehrfach) zum FTH zu fahren, mit nervigen Diskussionen, ob die Mutlu nun im Ar*** ist oder nicht.
Für die Kapazitätsmessung (nein, nicht exzessiv, nur bei Bedarf) benutze ich jetzt ein kleines Display mit Voltmeter und einem kleinen Druckschalter in der Zuleitung, der mir die Spannung anzeigt, wenn ich das Knöpfchen drücke und sonst keinen Saft zieht.