Beiträge von pixolin

    Zwischen Tacho (rechts) und Effizienzanzeige (links) wird dir in einer Multi-Informationsanzeige der Status deines Wagens angezeigt. Mit den Wippschalten rechts im Lankrad kannst du dabei zwischen verschiedenen Informationen wechseln. Dabei wechselst du (abhängig vom Modell deines C-HR) mit den rechts-/links-Tastern zwischen vier verschiedenen Modi.


    • Der erste Modus zeigt dir verschiedene Fahrtinformationen, unter anderem den aktuellen Spritverbrauch, den Ladezustand des Hybridakkus und die Restreichweite des Tankinhalts.
    • Der zweite Modus zeigt den Abstand zum Vordermann bei Verwendung des adaptiven Tempomats und detailliertere Angaben zu erkannten Verkehrsschildern.
    • Der dritte Modus (in dem du dich anscheinend gerade befindest) zeigt Fehlermeldungen, z.B. bei einem Defekt des Hybridsystems. Liegt kein Fehler vor, wird nur "keine Meldungen" angezeigt.
    • Der vierte Modus ermöglicht dir einige persönliche Einstellungen (z.B. ob Kilometern oder Meilen angezeigt werden sollen), die De-/Aktivierung verschiedener Assistenten (z.B. Pieptöne bei Hindernissen während des Einparkens) und die Auswahl des Fahrmodus (Eco/Normal/Sport).

    Die Reichweitenangabe wird mit Reset des Tageskilometerzählers zurückgesetzt. Dazu drückst du nach dem Tanken im rechten Wippschalter die Taste Trip, bis sie den Tageskilometer A oder B anzeigt und hältst sie so lange, bis sie blinkt und 000 anzeigt. Die Reichweite wird mit Hilfe der letztes Verbrauchsdaten ermittelt. Tankinhalt 43 Liter (vollgetankt) geteilt durch 5 Liter Durchschnittsverbrauch ergeben zum Beispiel rund 850 km Reichweite bis zum nächsten Tankstop. Die Berechnung erfolgt automatisch, einstellen kannst du da nichts.

    Den Thread hier kennst du?


    Für Kurzstrecke ist es wenig sinnvoll, hohe Heizleistung zu erwarten. Da kann die Einstellung mit 16°C helfen, Sprit zu sparen und den Motor zu entlasten. Eine zu kalte Hybridbatterie wird aber dafür sorgen, dass der Verbrenner eher läuft.


    Bei längeren Fahrten möchte ich im Winter gerne 20°C Innentemperatur haben, weil ich beim Fahren nie einen Mantel anhabe. 22°C wie im Sommer müssen es aber auch nicht sein.


    Ein Spritverbrauch von 7 Litern/100km ist für den Hybridmotor recht üppig. Wird das durch viel Kurzstrecke verursacht? Winterreifen und schlechtere Verbrennung sorgen aber auch für höheren Verbrauch.


    Aktuell verwende ich bevorzugt den Fahrmodus Eco, weil starke Beschleunigen nicht zur Witterung (Glätte, aber auch Nässe) passen. Mit Wechsel auf die Sommerreifen werde ich wieder auf Normal umstellen.

    Bin schon froh, dass ich rausbekommen habe was meine eGK ist, :/ die ich per NFC einpflegen musste damit ich von DOC …

    OK Appels Ejon, diesmal hast du mich aufs Glatteis geführt: Hab eine Weile überlegt, welches Teil am C-HR wohl ein eGK ist (elektronische Gesamtkurbelwelle? eingetragene Getriebekorrektur?), wofür das Multimediasystem wohl eine NFC-Schnittstelle verwendet und wieso du statt DCIM was von DOC schreibst … Scheint, als sollte ich ins Bett gehen. :sleeping:


    ^^

    HT1


    Du kannst im Multimediasystem unter Einstellungen > Bildschirm einstellen, ob automatisch zwischen (hellem) Tag- und (dunklem) Nacht-Modus gewechselt werden soll. Dabei wird der Sensor verwendet, der sich in der Mitte der Ablagefläche unter der Frontscheibe befindet.

    Alternativ zur automatischen Umstellung kannst du das Display komplett deaktivieren oder dauerhaft auf hell oder dunkel umstellen, wobei die helle Darstellung nachts blendet und die dunkele Darstellung tagsüber schwerer abzulesen ist.

    In Einstellungen > Navigation kannst du unter "Kartentyp personal." ein Farbschema für die Kartendarstellung auswählen.

    Darüber hinaus sind mir keine Möglichkeiten zur Farbanpassung bekannt.


    Die Einstellungen werden im separaten Handbuch zum Multimediasystem dargestellt (nicht im Haupt-Handbuch).

    Wenn man das interne Navigationssystem sowieso nicht benutzt.

    Ich nutze das interne Navi auch sehr selten. Sobald ich ins Auto steige, ersetzt Apple Car Play das Toyota-Multimediasystem und als Navigationssystem nutze ich weiterhin Waze mit sehr guter Wegführung, aktuellen Gefahrenhinweisen und präzisen Angaben zur verbleibenden Fahrzeit. Sehr unwahrscheinlich, dass ich da irgendwann Lizenzsgebühren an Toyota zahle, um Updates des internen Navis zu bekommen.