Beiträge von pixolin

    Und das auch die "Fachleute" nicht alles wissen, hat sich […] ja schon oftmals gezeigt.

    Woher sollen sie auch? Der Händler, bei dem wir unseren C-HR gekauft haben, erzählte, dass sie natürlich zu einer internen Präsentation eingeladen werden und die wichtigsten Verkaufsargumente genannt bekommen, aber viele technische Details ausgespart werden, weil es sonst völlig den Rahmen sprengt. Während wir uns „nur“ mit den technischen Daten unseres C-HR beschäftigen, muss der Händler die Daten aller angebotenen Fahrzeuge kennen, auch von älteren Modellen, die als Gebrauchtwagen gehandelt werden.

    … an die Cloud angebunden, kann selbständig Updates machen

    … und zeigt unter Einstellungen > Navigation > Softwareaktualisierung eine Fehlermelung, dass die Aktualisierung nicht durchgeführt werden kann und man sich an den Fachhändler wenden möchte. Der erklärt dann, dass es daran liegt, dass alles automatisch aktualisiert wird. Oder würde? Keine Ahnung, ob sich da zwischenzeitlich was aktualisiert hat.

    Ich hatte meinen FTH angeschrieben und ihm dann mitgeteilt, dass sich das Problem wohl erübrigt hatte. Er schrieb nur zurück, dass er sich für die Information bedankt – eine "offizielle Erklärung" scheint es da nicht zu geben.


    Bisher hatte ich den Eindruck, dass sich hier im Forum ausnahmslos Besitzer, Fahrer und Fans des C-HR austauschen, auch durchaus technisch versiert. Einen Toyota-Mitarbeiter, der seine Freizeit gerne mit der kostenlosen Beantwortung von Fragen verbringt, habe ich nicht wissentlich mitbekommen. Wenn dir das Thema so wichtig ist, solltest du dich an deine Werkstatt oder die zentrale Kundenbetreuung in Köln wenden.

    Ich würde die Japaner noch als günstig bezeichnen.

    Ja schon. Trotzdem verliert manch eine(r) beim Blick auf die Preisliste die Lust.
    Mit der Anschaffung ist es auch nicht getan. Ein Hybrid macht zwar an der Tankstelle immer wieder mal Spaß, aber über die Wartungskosten haben sich im Forum schon einige ausgelassen.


    Wie auch immer … ich hab ein schönes Auto, das mir lange erhalten bleiben möge. :thumbsup:


    Wo waren wir? Ach ja, Zulassungszahlen …

    Welche Nachteile siehst Du denn in den neuen Modellen?

    Den Preis? Selbst die von @Tsukuyomi erwähnten Kleinwagen sind nicht gerade billig.


    Die neuen Modelle haben zwar noch mehr bewundernswerte Technik, die (neben gestiegenen Kosten für so ziemlich alles) einen höheren Preis rechtfertigen mögen, aber irgendwann ist der Kauf eines Neuwagens (vielleicht auch politisch gewollt) kaum noch für Privatleute finanzierbar.

    Im Handbuch ist gezeigt wo man die Minuspol anklemmt

    Stimmt, ist aber auf der linken Seite des Motors (4), während der Sicherungskasten rechts ist (1).

    screenshot_000922@2x.png


    Damit liegen die beiden Stellen vermutlich zu weit auseinander, um sie mit dem kurzen Kabel einer Powerbank zu erreichen.

    Da es aber nur darum geht, den Minus-Pol der Powerbank mit Masse zu verbinden, sollte es reichen, die Klemme an einer Schraube in der Nähe des Sicherungskasten anzubringen. In der Bedienungsanleitung heißt es dazu:
    Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Minuskabels an einem festen, unlackierten Metallgegenstand fern von der 12-V-Batterie und von beweglichen Teilen an, so wie in der Abbildung dargestellt.

    aber der Sicherungskasten inkl Pluspol (unter der roten Klappe) ist nicht mein Problem

    Sorry, mein Fehler. Ich hab zu spät gesehen, dass du schon den Sicherungskasten erwähnt hattest.

    Du solltest im großen Sicherungskasten (unter der Motorhaube rechts) ein rotes Kläppchen finden, unter dem sich ein Kupfer-Kontakt befindet. Daran schließt du den Plus-Pol deiner Powerbank an. Den Minus-Pol der Powerbank verbindest du mit einem Metallteil der Karrosserie, am besten ein freiliegendes, unlackiertes Metallteil. Dann solltest du mit eingeschalteter Powerbank einen Start durchführen können.