Beiträge von pixolin

    Bedenken hätte ich eher, dass Toyota (und auch der FTH?) sehr viel über mein Fahrverhalten erfährt. Wann und wie oft ich fahre, mit welcher Geschwindigkeit und Beschleunigung, ob ich eher defensiv oder aggressiv fahre, Verkehrsregeln einhalte und ob dabei die Klimaanlage läuft. Keine Ahnung, ob man mit dem C-HR driften kann (und ich will es auch gar nicht erst ausprobieren), aber Toyota erfährt ganz bestimmt davon.


    Für mögliche Angriffsszenarien müsste geprüft werden, welchen Nutzen ein Angreifer hätte und wie weit Telematik ("nach Hause telefonieren") und andere Steuereinheiten des Fahrzeugs voneinander getrennt sind. Ein ungenehmigter Zugriff der Autohersteller auf Fahrzeuge würde sicher unangenehme Fragen nach sich ziehen.

    Die Löhne in China sind so niedrig, dafür würde kein Deutscher, meinetwegen auch West-Europäer morgens aus dem Bett steigen.

    Sind die Fertigungsprozesse bei deutschen Herstellern nicht sowieso weitgehend automatisiert? Der Industrierobotor arbeitet ohne Zusschläge rund um die Uhr.


    Und wer am billigsten auf den Markt schmeißt, kriegt eben den Zuschlag. Egal, ob qualitativ hoch- oder minderwertig, Hauptsche billig.

    Dann würden wir alle Lada fahren? 8o


    Ich würde das eher daran messen, wieviel Innovation ein Hersteller einbringt. Ein ausdauerstarker Elektro-Motor, eine neue Akku-Technologie … Zu dumm nur, dass da scheinbar chinesische Ingenieure den deutschen Kollegen in vielen Bereichen weit voraus sind. Dass Tesla (trotz bekannter Fertigungsmängel) das am meisten gekaufte Elektroauto in Deutschland ist, sagt leider auch viel über deutsche Hersteller aus.


    Allerdings gibt es auch einen Markt für "No-frills"-Autos, bei denen statt Ausstattungsmerkmalen tatsächlich der Preis im Vordergrund steht. Nicht, dass ich ein Auto haben möchte, bei dem sich nicht mal die hinteren Scheiben herunterkurbeln lassen (→ Citroen C4 Cactus), aber zumindest Dacia verkauft sich scheinbar recht gut, während Volkswagen seine Produktion von Elektroautos drosseln muss.


    Ich bin weiterhin überzeugt, dass Toyota mit Vollhybriden richtig liegt, weil die Infrastruktur noch lange nicht ausreicht. Wer möchte schon als Mieter ohne eigene Ladesäule für den Besuch bei Tante Erna in Wuppertal zweimal 45 Minuten an einer Ladesäule verbringen? Ich verstehe nur nicht, wieso Toyota ausgerechnet jetzt, wo die Förderung weggefallen ist, den Prius (und andere) als Plugin-Hybrid herausbringt. Scheinbar hat sich da firmenintern viel Druck aufgebaut.


    Es bleibt spannend.


    PS: Sorry, Micha234, ich widerspreche dir nur ungern und schätze deine Meinung. ;)

    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es zwei Spracheinstellungen, einmal für die Multimediaeinheit und dann für die Ansagen im Navi.


    Die Menüs erscheinen mir nicht so richtig logisch strukturiert. Ist aber nicht weiter tragisch, weil du solche Einstellungen selten änderst. Jedenfalls solltest du dir durch sowas den Spaß am C-HR nicht verderben lassen.

    Sonst schmeiß doch mal in der App das Fahrzeug raus und registriere es mit dem QR-Code neu:


    Zum Löschen in der MyT-App lange (!) auf das hellgraue Garagenhäuschen oben rechts tippen → Meine Garage → Fahrzeugeinstellungen → ganz unten "Auto löschen". Dann zurück zum Startbildschirm, kurz auf das Garagenhäuschen tippen, dann "Ein Auto hinzufügen" und mit den QR-Code neu einlesen.

    :thumbup:


    Dann sollte die Ansage jetzt "In einem Kilometer Bbbbauhstelle" sein.
    Ich fand's (auch in Deutsch) nervig und hab die Ansage ausgestellt. So Ansagen wie "In einem Kilometer Fahrbahn gesperrt" ist auch eher verwirrend, wenn tatsächlich nur ein einzelner Fahrstreifen wegen Baustelle gesperrt ist.