Hybrid-Antrieb ist eine Mischung aus klassischem Verbrennungsmotor mit Benzin und einem Elektromotor.
Es gibt zwei Arten von Hybrid-Antrieben,
- den Plugin-Hybrid, bei dem eine Batterie für den Elektromotor an der Steckdose aufgeladen wird und
- reine Hybrid-Fahrzeuge, die ausschließlich selbst produzierten Strom nutzen, der beim Bremsen oder durch Ausnutzung einer günstigen Drehzahl des Verbrennungsmotor gewonnen wird.
Alle Hybrid-Fahrzeuge haben gemeinsam, dass sie für den Elektromotor eine große (und teure) Batterie benötigen, um den Strom zu speichern. Wenn du einen Gebrauchtwagen kaufst, wäre es nicht gut, wenn diese Batterie bereits stark verschlissen ist und bald ausgetauscht werden müsste. Bei einem reinen Hybrid-Fahrzeug kostet eine neue Batterie irgendwas um die 3.000 Euro, beim Plugin-Hybrid ist die Batterie größer und damit teurer.
Wenn der Händler vor Auslieferung einen Hybrid-Test anbietet, möchte er zeigen, dass die eingebaute Batterie noch eine gute Weile hält.
Toyota gibt an, dass die Hybrid-Batterie so konzipiert ist, dass sie ein Auto-Leben lang halten soll. Da es bisher kaum Plugin-Hybrid gibt, ist aber selbst im schlimmsten Fall der komplette Austausch der Batterie nicht so schlimm wie bei reinen Elektroautos, bei denen der Akku dann auch mal 15.000 Euro und mehr kosten kann.