So ganz verkehrt kann das nicht sein, was Toyota macht? Unter den weltweit in 2022 am meisten verkauften Autos belegt Toyota in fünf der obersten zehn Plätze. (Quelle: Toyota RAV4 Was The Best-Selling Car In 2022: Study)
Für mich die Preise und allgemeinen Lebenshaltungskosten.
Da waren wir wohl in Deutschland sehr verwöhnt und im Moment passen sich zumindest die Lebensmittelpreise europäischem Niveau an. Kann und darf nicht sein, dass ein Liter Milch billiger ist, als eine Flasche Cola.
Autos sind teurer geworden, aber wir bewegen uns technologisch auf einem ganz anderen Niveau. Das kann man schwer mit Autos (und Preisniveau) von vor zwanzig Jahren vergleichen.
ZitatZumal Toyota in meinen Augen auch seit langem schon keine Alltagsfahrzeuge mehr im Programm hat.
Wie man's macht …
"Wir brauchen sparsame Autos! Wo bleibt die Vernunft?"
Toyota baut Autos, die vor allem sparsam sind.
"Meh, Toyota baut langweilige Autos!"
Toyota baut Autos mit gewagterem Design.
"Aber … Toyota hat keine Alltagsfahrzeuge mehr im Programm"
Meistverkaufte Toyota in Deutschland: Yaris, Aygo, Corolla.
"Mal was besonderes" wollen, C-HR kaufen und dann sich beschweren, Toyota hat keine Alltagsfahrzeuge, passt irgendwie nicht.
Zitat
Verprellt hat man u.a. die Käuferschicht Familie mit Kindern.
Lösung: Deutschlandticket*.
(*politisch so gewollt, oder?)
Zitat
Für mich persönlich gibt's außer dem bZ4X kein Fahrzeug mehr, welches mich interessieren würde.
Gerade um den würde ich noch einen Bogen machen. Die Berichte sind überwiegend … nicht so toll.
Dass wir uns den C-HR gekauft haben, war aber auch keine Zufallsentscheidung an einem Freitag Nachmittag.
Die Infrastruktur ist auch noch nichts so weit, dass ich ein BEV haben möchte.
Aber, der Europäer braucht halt was zum Repräsentieren.
Echt? Ich hab eher den Eindruck, dass das Auto nicht mehr als Status-Symbol gesehen wird. Mein Nachbar lacht mich aus, wenn ich wieder mit einem sauberen Auto aus der Waschstraße komme (aber ich fahre nunmal lieber in einem sauberen Auto).
Das man auch bei einer Käuferschicht mit praktischen Fahrzeugen punkten kann, …
Dafür hat Toyota doch auch entsprechende Fahrzeuge im Programm.
Bei diversen Autotest wurde bemängelt, wie unpraktisch der C-HR sein soll. Der Beweis wurde dann angetreten, indem die Tester umständlich einen Kindersitz auf der Rückbank montiertem – Sorry, aber … wie affig. Die meisten Eltern (junge Familien) werden kaum das Geld für einen C-HR haben und sich ein Auto aussuchen, bei dem die Kleinen nicht in eine Höhle verfrachtet werden. Die Fahrer/-innen von C-HR, dich ich bisher gesehen habe, waren ausschließlich Leute im Alter 50+. Die brauchen keine Gebrauchsfahrzeug ("IKEA? Lass ich mir liefern."), sondern ein sicheres, im Unterhalt sparsames Fortbewegungsmitel für zwei, selten mehr Passagiere. (Ob ich in zehn Jahren ein anderes Fahrzeug brauche, um vom Rollator ins Auto hechten zu können, schauen wir mal. Zur Not verkaufen wir den C-HR dann gebraucht weit über Anschaffungskosten. )