Beiträge von pixolin

    Auch orange und empfehlenswert:

    Glart 44WG Watergate super saugfähiges Auto Mikrofasertuch-Trockent...


    Handtuchgroß, flauschig und mit viel Wasseraufnahme. Pro Wäsche verwende ich zwei Tücher, zwei weitere trocknen in der Garage. Je nach Verschnmutzungsgrad dann in die Waschmaschine. An Promo-Tagen ("Black Friday", "Prime-Day", …) gibt es die Tücher günstiger.


    Die Spontex-Tücher verwende ich kaum. Ich mag vor allem nicht, dass das noch feuchte Tuch in die Kunststoffdose soll. Wirkt nicht so hygienisch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte irgendwo gesehen, dass es noch ein ganz anderes Problem bei leergefahrenem Tank gibt: die Kraftstoffpumpe wird durch das Benzin geschmiert. Läuft die Pumpe leer, fällt die Schmierung weg und die Pumpe überhitzt. Der Austausch ist wohl nicht ganz einfach (sprich: teuer).

    Gestern interessehalber gegoogelt und festgestellt: Es ist erstaunlich, was man beim Selberanrühren alles falsch machen kann.


    Normalerweise ergibt eine Mischung aus 50% Ethanol und Wasser einen frostsicheren Reiniger, aber da der Ethanolgehalt meistens bei 96% liegt, sollte der Anteil höher ausfallen. Da die Windschutzscheibe durch den Fahrtwind stärker auskühlen kann, empfiehlt sich sogar eine Mischung von 80% Ethanol : 20% Wasser. Darunter riskierst du, dass du beim Nasswischen auf der Autobahn auf einmal nichts mehr siehst. Blöd gelaufen.

    Das falsche Spülmittel kann außerdem die Düsen verstopfen.

    (Quelle: Scheibenfrostschutz fürs Auto selber machen)


    Mal ehrlich: die Kostenersparnis steht in keinem Verhältnis zu kaputten Dichtungsgummis, verstopften Düsen oder, weil falsch gemischt, plötzlich vereister Windschutzscheibe. Der 5-Liter-Kanister hat beim Discounter 9 Euro gekostet.

    Am besten man geht pfleglich mit seinem vorhandenen Fahrzeug um und fährt es sehr sehr lange.

    Ein guter Rat. Unseren RAV4 haben wir 21 Jahre gefahren und der wird auch noch irgendwo weiter im Einsatz sein. Ob unser C-HR genauso lange durchhält, wird die Zeit zeigen. Wir haben aber eigentlich nicht vor, ihn in drei Jahren einzutauschen – ist ja kein Leasing. Dafür wäre uns wahrscheinlich auch der Wertverlust zu hoch. Vielleicht altmodisch, aber ich pflege lieber mein Auto, damit ich lange etwas davon habe.


    DeJo
    Für unseren C-HR als Sondermodel "Spocht" mit 2 Liter-Hybrid mit einem Satz Winterreifen haben wir fast 1,5 mal soviel ausgegeben. Dafür gab's auch ein gutes Stereo und noch ein paar Kleinigkeiten. (Zu teuer? Das war noch vor der Preiserhöhung im Juni.)

    Der GR Spocht mit JBL-Soundanlage ist bei der letzten Preiserhöhung aus der Angebots-Palette verschwunden. Ich nehme an, dass einige Händler gestöhnt haben, dass der C-HR ohnehin schon einen hohen Preis hat und dass ein GR für 45k Euro nicht mehr zu verkaufen wäre. Wenn man keine "Premium"-Ausstattung mehr verkaufen kann, weil die Kunden nicht bereit sind, den Aufpreis zu zahlen, fallen leider auch einige Details weg.