Die Banner in meinem Erstfahrzeug ist inzwischen fast 10 Jahre alt, tut noch.
Beiträge von Toyote
-
-
Ich weiß auch nicht wann Toyota gehackt wurde, bei mir funktionierte die App seit August nur mangelhaft.
Gehackt wurde Toyota Finacial Services, ob die überhaupt was mit der App zu tun haben.
Hier wird es eher um Leasing und Finanzierung gehen.
-
Bei mir hat die App auch nicht ordentlich funktioniert.
Ist nun seit zwei Wochen deinstalliert und ich verschwende keine Zeit mehr dafür.
Ich brauche ein Auto und kein Tamagotchi.
-
Rowe und Liqui Moly geben einen Wechsel bei 90000km an, unter schweren Einsatzbedingungen.
Für normalen Einsatz ist wohl kein Wechsel vorgesehen.
Für mich heißt das bei normalen Einsatz 100tkm völlig ausreichend, wenn man denn will.
Lebenslange Füllungen bedeuten bei den meisten Autos 150tkm, danach ist dem Hersteller meist sowieso egal.
Toyota gibt bis zu 250tkm Garantie und trotzdem gibt es bisher keinen vorgeschriebenen Intervall.
Vielleicht kommen die ja noch drauf dass das Getriebeöl auch mal raus muss.
Ich kann ja mal meinen Kumpel fragen, der kennt einen Taxifahrer mit einem Prius mit 1,5 Mio. Kilometern.
Wäre interessant was der so gemacht hat.
War auf jeden Fall ohne große Reparaturen mit der ersten Traktionsbatterie.
-
Die Sache ist nur, das Service wird sonst echt teuer und ich mache eigentlich nur Jahresservices, weil ich nicht viele Kilometer fahre. Von daher ist die Abnutzung nicht so stark.
Wieviel Kilometer hat er denn drauf?
Vor 100t km brauchst du noch nicht wechseln.
Die 60t Meilen über die der AMD da spricht entsprechen 96t km.
-
Ich hab halt 100km einfach zu meinem FTH.
Ist für mich hin und zurück und mit der Abwicklung mindestens ein halber Tag futsch.
Für mich zu viel verschwendete Zeit für eine Batterie.
In der Zeit kann ich arbeiten und mir davon wenn's gut geht ein paar Batterien kaufen.
Einen Batteriehändler habe ich ein paar Kilometer weg und kann mir noch noch aussuchen
welcher Batterie ich die nächsten Jahre misstrauen kann.
Ich denke es gibt geeignetere Technologien als eine herkömmliche Blei-Säure Batterie.
-
Meiner hat eine EZ 05/2022, immer noch mit einer Mutlu drin
Einen Freund von mir hat es mit seinem C-HR schon zweimal erwischt und die Mutlu ist trotzdem noch drin
Ich seh's halt so, dass ich den C-HR gern fahre und ihm den einen Fehler verzeihen kann.
Eine Powerbank liegt im Auto, damit kann man vielleicht auch mal jemand anderen helfen.
Wenn die Mutlu sich dann verabschiedet mach ich ganz ohne Garantie einfach eine neue Batterie rein.
Da bin ich schneller als wenn ich zum Freundlichen müsste und kann mir die richtige Batterie aussuchen.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man per ODB2 einstellen, nach wieviel Tagen Nichtbenutzung sich das System abschaltet. Wenn du öfters längere Standzeiten hast, wäre es vielleicht sinnvoll, den FTH darauf anzusprechen. Oder einen Carista-Stecker holen.
Ich hab ein xtool D8, weil ich schau auch AMD
Die Option ist mir bisher aber noch nicht über den Weg gelaufen.
-
Wenn man den C-HR länger (dazu gehören bei unseren Mimosen schon zwei Wochen) nicht benutzt wäre es gut
das Keyless Entry abzuschalten.
-
Diese weißen Plastikklammern kannst du um 90° drehen, dann geht das ab.
Beim Montieren dann einfach wieder 90° zurück.
Hier ab ca. 30 Sekunden zu sehen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.