Ist denn die in unseren Plug-in eingebaute 230 Volt Steckdose in der Lage mit einem Ladegerät ein 12 Volt Batterie zu laden
Beiträge von Vorsorge
-
-
den Spurhalteassistent und PDA deaktivieren
Ja, es gibt nur diese Möglichkeit
-
Die kommt bald, C-HR 3.Gen
Ist ja schon in Arbeit und kommt bald auf den Markt, nur leider Vollelektrisch.
-
die anderen 3 Reifen hatten 2,3 Bar.
Das ist aber auch schon an der unteren Grenze. 2,5 Bar wäre besser auch für den Spritverbrauch.. Nur 1,5 Bar deutet auf irgend ein Mängel hin wie von Volker erwähnt
-
Anfang waren es 3,4V aktuell sind es 3,4V also, es tut sich rein gar nichts, denke die ist hin,
So ist es. Die ist hin. Garantie-Garantie
-
Aber daran denken, ohne Strom kommt auch kein Benzin aus der Zapfsäule.
Aber aus meinem 20 Ltr Reservekanister. Dann wird der Strom wohl wieder aktiv sein
Wenn nicht haben wir ja im Kofferraum noch die 230 Volt Steckdose
-
Hab meinen Plug-in jetzt die dritte Woche. Die ersten 2 Wochen lief die App ganz schlecht. Keine Touren Übersicht - Abstelladresse und Fehlmeldungen, hat sich aber die Letzten 5 Tage von alleine erledigt. Jetzt läuft Sie so gut wie beim Vorgänger. Alles Ok
Routenimport weis ich nicht, fürs Navi nutze ich nur die Sprachansage.
-
würde seiner Aussage nach eine 9V-Blockbatterie reichen, um irgendein Relais, bzw. das System zu starten. Ob´s stimmt?
Ob die 9 Volt ausreichen bezweifle ich. 12 Volt sollten es schon sein, dann geht es prima
-
scheint wohl nicht die Beste zu sein, dachte sie reicht aus ☹️
Das Powerpack, erhöht kurzfristig die fehlende Spannung auf 12 V und ermöglicht den Startvorgang um auf Ready zu gehen dann läuft das System und man kann erst einmal fahren.
Ein Powerpack sollte aber im Winter alle 6 Wochen aufgeladen werden.
-
"zur Zeit verrückten Welt und Zeit " auch nicht mehr soooo sicher..
Das Beides zur gleichen Zeit nicht verfügbar sein sollte ist sehr unwahrscheinlich, es sei denn Du steckst mit deinem Fahrzeug im tiefsten Urwald fest