Beiträge von michhi

    Ich vermute mal, dass die Hersteller zukünftig gar keine Handbücher mehr drucken werden, und auch das Serviceheft in Papierform eingespart wird. Ist ja mittlerweile alles elektronisch verfügbar. Und im Sinne von Umweltschutz eigentlich auch gar nicht so verkehrt, wenn sich Papier einsparen läßt.


    Gruß

    michhi

    Vielleicht sollte man sich mal so langsam von der Gewohnheit das sich ein Serviceheft und ein Handbuch unbedingt im Handschuhfach befinden müssen verabschieden.


    Das Serviceheft benötigt man doch ohnehin lediglich für die Inspektion, und das Handbuch haben mittlerweile ja die meisten auch schon als PDF auf dem Handy abgespeichert. Wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist, hat man ja auch nichts dabei (natürlich das Handbuch auf dem Handy :thumbsup: ).


    Ich gebe aber zu, dass sich bei mir aus alter Tradition im Handschuhfach des Autos auch noch das Serviceheft und das Handbuch befinden, (in einer schicken von Lexus mitgelieferten Kunstledermappe) ;)). Das Handbuch habe ich zusätzlich trotzdem als PDF auf dem Handy.


    Gruß

    michhi

    Das eine Wartung gemäß den vorgeschriebenen Intervallen zur Erhaltung der Garantie durchgeführt werden muss, ist Fakt.


    Ich habe aber auch schon, sowohl mit meinen Autos, als auch mit meinen Motorrädern, die Erfahrung gemacht, dass bei wenig gefahrenen Kilometern in der Werkstatt nur tatsächlich sinnvolle Arbeiten durchgeführt und abgerechnet wurden. Zum Beispiel wurde mal auf einen Ölwechsel verzichtet, da ich seit der letzten Inspektion nur wenige Kilometer zurückgelegt hatte. Das betrifft gegebenenfalls ebenso einen unnötigen Innenraum Filterwechsel, Ventilspiel Einstellung beim Motorrad, oder sonstiger nicht notwendiger Service.


    Das ist immer abhängig vom Werkstattmeister. Ist dieser sowohl ökologisch für die Umwelt, als auch ökonomisch für den Kunden unterwegs, oder geht es der Werkstatt nur darum möglichst viel Kasse zu machen.


    Gruß

    michhi

    Nennt sich cleanen.

    Mache ich bei allen meinen Fahrzeugen so. Gefällt mir optisch besser, und macht das putzen einfacher.


    Falls wer Interesse hat, ich habe noch Schriftzüge von einem Honda Civic, dem C-HR und meinem jetzigen einen Lexus UX rumliegen. Gegen Übernahme der Portokosten sende ich die gerne zu.


    Ich denke der C-HR ist so markant gestaltet, dass die Rettungskräfte auch ohne irgendwelche Schriftzüge den Wagen als Hybrid einordnen können. :saint:


    Gruß

    michhi

    Bevor du dir ein neues Lenkrad besorgst, denke mal über eine neuen Bezug aus Leder nach.

    Da gibt es im Netz einige Anbieter. Ich wollte mir mein Lenkrad seinerzeit mal aufpolstern lassen, weil mir das Lenkrad zu dünn gewesen ist, und ich gerne auch Daumenauflagen gehabt hätte.


    Gruß

    michhi

    Das ist bei dem weißen Yaris von meiner Schwester genauso.


    Wir wollten das seinerzeit reklamieren.

    Bei genauerem Hinsehen kann man tatsächlich feststellen, dass es der gleiche Lackton ist.


    Gruß

    michhi

    ……..Allerdings finde ich jetzt 30 Euro als Gebühr vom Händler, der dir ja das Auto wohl nicht verkaufen durfte, nicht zu teuer, denn der Händler trägt ja hier auch das Risiko, falls etwas schief geht beim Verstellen.

    …………

    Also einen Händler welcher nicht in der Lage wäre eine fehlerfreie Scheinwerfereinstellung hinzubekommen, würde ich auf keinen Fall an mein Auto lassen. So etwas wurde früher nebenbei an den Tankstellen erledigt.


    Ich weiß nicht, wie sich das bei dem Facelift Modell gestaltet. Beim Vorfacelift ist das keine große Sache.


    Gruß

    michhi