Beiträge von V188002

    Sind ja nur noch 3 Monate und 3 Wochen bis meiner in MGL rumfährt

    Die gehen auch rum - Durchhalten!!!!! Du wirst mit Dauergrinsen nicht unter mehreren Monaten belohnt! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Und jetzt back to topic.
    Ich sehe jetzt in und um Wertheim eigentlich jeden Tag mindestens einen, meist mehrere. Eigentlich, weil ich manche Tage nicht vor die Türe gehe(n muss).
    Morgen gehts nach Thüringen (arbeiten), mal sehen, was mir da so begegnet. Bin aber inkognito in einem Caddy :( unterwegs, weil unser Firmen-Hybrid (Auris, ja wir haben sowas :thumbsup: ) trotz Reservierung nicht verfügbar war. :(

    Ersatzrad OK, aber nicht Notrad. Aufgrund der unterschiedlichen Raddurchmesser ist das dem Differenzial nicht gerade zuträglich, auch das Lenkverhalten wird sich zum negativen hin ändern....

    Was mich interessiert, wie läuft das im Pannenfall mit dem RDKS

    Das Notrad hat generell keinen RDKS-Sensor. Es steht also dann dauernd eine Störung an - gewissermaßen als Erinnerung, dass man nicht zu schnell fährt (max. 80 km/h).



    Das ursprünglich für den Chr vorgesehene Notrad ist wie groß?

    Die Originalbereifung 225/50R18 hat einen Außendurchmesser von ca. 68 cm. Das Original-Toyota-Notrad hat entweder 125/80R17 oder 135/80R17 und damit ca. 63 bzw. 65 cm Außendurchmesser. Die von mir gewählte Dimension 125/70R17 hat einen Außendurchmesser von ca. 61 cm, liegt also an der Stelle ca. 3,5cm tiefer als beim Original.
    Ich habe die kleinere Dimension gewählt, damit ich nicht zu nah an die 12V-Batterie komme.


    Das Notrad sollte sowieso immer nach hinten montiert werden, d.h. bei einem Platten vorne das entsprechende Hinterrad durch das Notrad ersetzt wird und dann das vollwertige Hinterrad nach vorne kommt. Dadurch ergibt sich ein deutlich besseres Fahr- und Bremsverhalten.

    Nur zur Info: Ich habe meines neu bei eBay aus Polen gekauft und mit dem Verkäufer die Reifengröße ausgehandelt.


    Zitat aus dem Email-Verkehr:


    Ich:
    passt das Notrad wirklich zum C-HR, wie in der Fahrzeugliste agegeben? Vielen Dank im Voraus.


    ------------------------------------------------


    euroekotrade_de:
    fur chr mit reifen 135/80r17


    ------------------------------------------------


    Ich:
    135/80R17 ist zu groß (ca. 65cm) für kofferraum C-HR 2020 2,0l Hybrid mit 12V-Batterie unter Kofferraumboden. Max. Durchmesser ist gemessen 62-63 cm.
    Deshalb meine Frage nach 125/70R17 (ca 61cm Durchmesser). 125/80R17 (63,5 cm) ginge vielleicht gerade so.


    ------------------------------------------------


    euroekotrade_de:
    Das Felge Passt 100% Preis mit Reifen 125/70r17 oder 125/80r17 =150 inkl Versand


    Ende Zitate


    Also mit Preisvorschlag ist da preislich noch was drin.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe die Michelin CrossClimate in 225/50R18 drauf. Sind nicht ganz billig und teilweise schwer zu bekommen. Preise schwanken je nach Quelle und Zeitpunkt zwischen ca. 700 und über 1000 Euro für 4 Stück.


    chr-forum.de/gallery/image/1903/


    Das Notrad ist mit 125/70 R17 etwas kleiner als das originale Toyota-Notrad (das hat glaube ich 125/80 R17), aber das habe ich bewusst so gewählt, damit es sicher reinpasst. Der C-HR hat jetzt mit meinem Notrad etwas über 1 cm weniger Bodenfreiheit an der Stelle als mit dem originalen Notrad. Ist ja eben ein Notrad für kurzzeitigen Gebrauch im Notfall.


    20200222_135225b.jpg


    @Nera Wenn ich gewusst hätte dass die Notradgeschichte so interessant ist und ausufert, wäre es vielleicht besser gewesen, einen eigenen Thread zu starten?

    dass das Gewinde schon an der richtigen Stelle im Boden angebracht ist.

    Genau. ich hätte hochstens meinen manuell angefertigten Styropor-Ausschnitt ca. 1 cm mehr nach rechts Richtung 12V-Batterie machen können, aber dann wäre es knapp mit dem Original Batteriefach-Deckel geworden, und den wollte ich unverändert behalten.