Beiträge von V188002

    Dass die Trittbretter damals über Syllo billiger waren als über ebay bzw. direkt bei germansell.de, lag an einer Sammelbestellung von ich glaube fast 20 Sätzen; dadurch gab es Mengenrabatt. Ansonsten wäre auch der normale Preis fällig geworden. Die in Post 77 verlinktren Trittbretter sind aber die einfachere/liechtere/billigere Alu-Ausführung. Die von mir und auch @gisy und auch @Syllo montierten sind die bessere Ausführung for Liste 359 Euro.


    Mich sören sie kaum bis gar nicht beim Ein- und Aussteigen. Meine Frau nutzt sie sogar teilweise wiel sie etwas kleiner ist und damit leichte Einstiegsprobleme hat - sie hat sich jedesmal auf der Beifahrerseite an der A-Säule mit der Hand hochgezogen, und da hat jedesmal der Ehering am Lack geklappert.......


    Die Teile sind belastbar (bis glaub ich 200 kg); ich habe mich selbst mit ca. 130 kg schon mal draufgestellt - da gibt nix nach.

    Ja, ich habe auch Schmutzfänger montiert. Ich war erst am Zweifeln, ob es passt, aber es passt. Es sind keine original Toyota Schmutzfänger, sondern welche aus China.

    Ich denke, Selbsteinbau ist da gefragt. Ich habe es mir nicht gekauft, weil ich nur selten rückwärts seitlich einparke, und dann komme ich mit der Kamera und den Piepsern soweit zurecht. Schlimmstenfalls wird der rechte Spiegel manuell nach unten verstellt.

    aber meine Lieblingsbeifahrerin braucht immer so lange bis sie sich eingerichtet hat.

    Meine Lieblingsbeifahrerin beeilt sich dann immer, wenn das Gepiepe losgeht ... ;)


    Aber jetzt back to Topic. Ich hatte bis jetzt mit den hinteren Sitzen keine derartigen Probleme. Sind da überhaupt irgendwelche Sensoren drin?

    Ich bin auch gerade eine (nicht all zu lange, aber stärkere) Steigung mit dem adaptiven Tempomat und 90 km/h hochgefahren - kein "Pumpen" (Gas - kein Gas) zu bemerken. Werde es bei Gelegenheit nochmal testen.

    Bei uns im Maintal ist auch nix mit DAB-Empfang. Auf der Höhe geht es so la la, aber im Main- oder Taubertal um Wertheim herum ist so gut wie kein Sender über DAB zu empfangen. Selbst diverse FM-Sender haben eigene Umsetzer auf dem Wertheimer Schlossberg, um die Altstadt von Wertheim empfangsmäßig abzudecken, z.B. SWR3 (94,6) und Radio Ton (104,7). Ich hoffe immer noch, dass sich da auch mal was in Richtung DAB tut.....