Wenn man auf N schaltet, wird m.W. der Hybridakku nicht mehr geladen, weder über Rekuperation (z.B. beim rollen lassen) noch über den Verbrenner (z.B. Warmlaufphase während Ampelstop).
Beiträge von V188002
-
-
Weißt du, warum sich die Sicherung verabschiedet hat? Nicht dass die neue nach Ersetzen gleich wieder durchbrennt.
-
So, heute ist ja Deadline, und meine Bestellung ist raus.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste der möglichen Druckfarben?
-
-
Vorn im Motorraum ist ein Sicherungskasten, da müsste ein Sicherungszieher drin sein.
-
Das heißt im Stand mit Ready-Modus und P-Stellung alles kein Problem?
Ja, außer dass das Tagfahrlicht evtl. leuchtet und dass, wenn die Hybridbatterie zur Neige geht, der Verbrenner automatisch anspringt um diese zu laden.
Wo finde ich die Passage im Handbuch? Unter Elektrik?
In dem für meinen C-HR gültigen PDF-Handbuch C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M z.B. auf Seite 133:
Oder auf Seite 217:
Einfach mal im PDF-Handbuch nach "12-Volt-Batterie" suchen, da gibt es dann genug Tips.
-
Ich würde mal sagen: beim FTH in der Ersatzteilliste suchen, denn auf dem freien Markt wird sowas höchstens als Gebrauchtteil von Unfallfahzeugen zu haben sein.
Oder vielleicht, wenn man handwerklich begabt ist, selber schnippeln und beziehen...... -
Radio, Innenbeleuchtung etc. laufen über die 12V-Batterie, die nur im READY-Modus von der Hybridbatterie nachgeladen wird. Steht auch im Handbuch.
Also nicht zu lange und laut Musik hören beim Benutzen eines 12V-Autostaubsaugers... -
Hier hat @Kaffeetante ein Body-Kit verbaut. Inportiert und Einzelabnahme erforderlich soweit ich weiß, da keine Papiere für D/EU. Bilder dazu gibt es hier.
Es gibt auch noch andere Mitglieder hier, die ein Bodykit oder andere Anbauteile verbaut haben, aber die sitzen meist im Ausland (CH, NL), wo das Ganze scheinbar etwas einfacher einzutragen ist.
-
Und dann kommt der Motor und die Innenlautstärke durch Fahrtwind macht alles zunichte sobald man Autobahn fährt
Ja watt denn nu? Motor oder Fahrtwind? Die Fahrtwindgeräusche bei Autobahnfahrt sind bei jedem Auto lauter, und beim C-HR ist auch ein Hand-Schalter von den Farhtwindgeräuschen nicht besser (da gleiche Karosserieform). Das ist halt auch etwas der äußeren Formgebung geschuldet.
Und der Motor? Das ist bei der Toyota-Hybrid-Philosophie halt so gelöst: manchmal etwas laut, aber dafür langlebig. Doppelkupplung oder ähnliches wie z.B. beim KIA Niro hat da viel hoheren Unterhalt und Verschleiß.wenn das automatik Kettengetriebe immer noch so geisteskrank laut ist.
Da ist nix Kettengetriebe! Das ist ein genial konstruiertes Planetengetriebe, das die Kraft zwischen Verbrenner, zwei Elektro-Motoren/Generatoren und dem Abgang zu den Antriebsrädern optimal verteilt. OK, Genial und Geisteskrank liegen manchmal nahe beieinander, aber hier definitiv nicht. Und es ist auch nicht das Getriebe, das Laut wird, sondern der Verbrenner.
Ich fahre jedem Tag von der Arbeit nach Hause eine "bis zu 8%"-Steigung hoch und muss dabei auch beschleunigen. Aber mich stört das Hochdrehen des Motors inzwischen kaum bis überhaupt nicht mehr.